Papenburg. Der Landkreis Emsland startet mit dem Projekt „Nachbarschaft bewegt“ ein neues Modell für gemeinschaftliches Carsharing in Papenburg. Interessierte Nachbarschaften können sich ab sofort für die Teilnahme an einer dreimonatigen Testphase bewerben und dabei gemeinsam ein Elektroauto nutzen. Im Unterschied zum öffentlichen Emsland Carsharing gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das neue Modell aktiv mit: Zwei bis fünf Teams bilden eine Nachbarschaft, die sich ein Fahrzeug vom Typ VW ID.3 teilt. Pro Team sind bis zu fünf Fahrberechtigte zugelassen. Die Teilnahme kostet 200 Euro pro Auto und umfasst 100 Freikilometer je Team und Monat.
„Viele Menschen brauchen ein Auto, aber vielleicht nicht jeden Tag und nicht allein“, sagt Kathrin Klaffke, Klimaschutzmanagerin der Stadt Papenburg. „Mit ‚Nachbarschaft bewegt‘ schafft der Landkreis ein Modell, das genau hier ansetzt.“ Das Pilotprojekt läuft in vier Phasen von Dezember 2025 bis November 2026. Die Bewerbung ist bis zum 2. November 2025 online unter www.emsland.de/nachbarschaft-carsharing möglich. Die Fahrzeuge werden wohnortnah bereitgestellt, Details zur Fahrzeugverteilung folgen nach der Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Parallel bleibt das bestehende Angebot des Emsland Carsharings bestehen. In Papenburg stehen dafür bereits fünf Elektroautos bereit – an den Mobilitätsstationen Kapitänsviertel, Michaelisplatz, Rathaus, Bahnhof Papenburg und Bahnhof Aschendorf. Über die App „mobileeee“ lassen sich die Fahrzeuge bequem buchen und laden – ideal für alle, die gelegentlich ein Auto benötigen, ohne Fixkosten für Anschaffung, Versicherung oder Strom.
Das neue Projekt ist ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität im Alltag. Für Papenburgerinnen und Papenburger bietet sich damit eine praxisnahe Gelegenheit, das Teilen von Elektroautos im kleinen Rahmen auszuprobieren und gemeinsam nachhaltiger unterwegs zu sein.
Quelle: Landkreis Emsland, Stadt Papenburg. Foto: Stadt Papenburg