Werbung

awin: Matten Welt DE
Pressekonferenzraum der Bundesagentur für Arbeit mit zwei Rednerpulten, leeren Sitzreihen und Kamera im Vordergrund

Praktikum als Türöffner: Bundesweite Aktionswoche für Ausbildungssuchende startet

Nürnberg. Vom 21. bis 23. Oktober 2025 ruft die Bundesagentur für Arbeit (BA) erstmals die „Woche des Praktikums“ aus. Ziel ist es, jungen Menschen praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe zu ermöglichen und damit ihre Berufswahl fundierter zu gestalten. Praktika sollen so stärker als bisher als Einstiegschance in die Berufswelt etabliert werden – auch in der Region Emsland und der Grafschaft Bentheim.

Die Initiative ist Teil des „Sommers der Berufsausbildung“, einer Maßnahme der Allianz für Aus- und Weiterbildung. Mit der Aktionswoche möchten die lokalen Arbeitsagenturen mehr Jugendliche motivieren, ein Praktikum oder eine sogenannte Einstiegsqualifizierung (EQ) zu absolvieren. Beides dient als Vorbereitung auf eine duale Ausbildung und bietet jungen Menschen wichtige Erfahrungen im Betriebsalltag.

„Nur wer den Arbeitsalltag erlebt, kann wirklich entscheiden, ob ein Beruf zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt“, betont BA-Vorstandsmitglied Daniel Terzenbach. Praktika seien daher nicht nur für Jugendliche hilfreich, sondern auch für Betriebe, die potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen und langfristig binden können.

Im Jahr 2024 unterstützte die BA bundesweit mehr als 12.000 junge Menschen bei der Durchführung eines Praktikums. Dabei stehen zwei Programme im Fokus: das Berufsorientierungspraktikum (BoP), das ein bis sechs Wochen dauert, und die Einstiegsqualifizierung (EQ), die sich über vier bis zwölf Monate erstreckt. Während das BoP erste Einblicke bietet, ist die EQ häufig bereits mit einer Übernahmeoption verbunden und wird vergütet.

Die BA fördert beide Modelle finanziell, etwa durch Übernahme von Fahrtkosten oder Unterkunftskosten. „Die Woche des Praktikums soll das Bewusstsein für diese Möglichkeiten schärfen und Betriebe dazu bewegen, noch stärker auf Praktika zu setzen“, so Terzenbach weiter.

Jugendliche aus dem Emsland oder der Grafschaft Bentheim, die sich für ein Praktikum interessieren, finden weitere Informationen auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit. Die BA-Jobbörse bietet eine bundesweite Übersicht über verfügbare Praktikumsstellen. Allgemeine Hinweise zur Praktikumssuche gibt es unter arbeitsagentur.de/praktikumsplatz-finden.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA)

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel