Stuttgart/Coburg. Für ihre innovative Idee eines aufblasbaren Fahrradhelms sind Jonas Engelhardt und Maximilian Klyk vom Start-up Inflabi mit dem renommierten Safety & Environment Award 2025 ausgezeichnet worden. Der Preis wurde von auto motor und sport und der Versicherungsgruppe HUK-COBURG im Rahmen des gleichnamigen Mobilitätskongresses verliehen.
Das Besondere an dem Helm: Er lässt sich nach Gebrauch kompakt zusammenfalten und passt in eine Gürteltasche. Vor der nächsten Fahrt wird er in weniger als einer Minute aufgepumpt – bei gleichwertigem Schutz gegenüber herkömmlichen Helmen. Das Produkt richtet sich an Radfahrer, E-Scooter-Nutzer und andere urbane Mobilitätsformen.
Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Jury lobte insbesondere die Kombination aus Alltagstauglichkeit und Sicherheitsinnovation. „Die Unfallzahlen mit Rad- und E-Scooterfahrern sind in den vergangenen Jahren leider deutlich gestiegen“, erklärte Birgit Priemer, Chefredakteurin von auto motor und sport. „Mit dem Helm von Inflabi könnte es für mehr Menschen zur Routine werden, sich auch bei kurzen Fahrten besser zu schützen.“
Auch vonseiten der HUK-COBURG wurde das Konzept ausdrücklich begrüßt: „Der Helm ‚to go‘ ist eine kreative Innovation“, betonte Vorstandsmitglied Dr. Jörg Rheinländer. „Mit unserem Award möchten wir solche Ideen auszeichnen und fördern.“
Markteinführung im Frühjahr geplant
Der Helm durchläuft derzeit das Zertifizierungsverfahren für den europäischen Markt. Laut Inflabi-Mitgründer Maximilian Klyk erfüllen die Prototypen bereits heute wichtige Sicherheitsnormen – teils mit besseren Testergebnissen als herkömmliche Produkte. Die industrielle Herstellung läuft, der Verkaufsstart ist für das Frühjahr 2026 geplant.
Mit der Auszeichnung, die mit 10.000 Euro dotiert ist, erhält das junge Unternehmen Rückenwind für die Markteinführung. Weitere Informationen und Produktupdates gibt es unter motorpresse.de und auf den Social-Media-Kanälen der Beteiligten.
Quelle: Motor Presse Stuttgart / HUK-COBURG. Foto: Motor Presse Stuttgart