Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Logo Netzwerkkoordination Frühe Hilfen

Medienerziehung in der Kita-Zeit: Online-Abend für Eltern im Emsland

Meppen. Wie können Eltern ihre Kinder sicher durch die digitale Welt begleiten – gerade in den sensiblen Jahren bis zur Einschulung? Dieser Frage widmet sich eine Online-Informationsveranstaltung des Landkreises Emsland am Mittwoch, 29. Oktober 2025, ab 20 Uhr. Der kostenfreie Elternabend richtet sich an Familien mit Klein- und Vorschulkindern sowie weitere Interessierte.

Kindgerechter Umgang mit Medien: Chancen erkennen, Risiken vermeiden

Unter dem Titel „Von Paw Patrol bis Kidfluencer: Informationen und Tipps zum sicheren Aufwachsen in digitalen Welten“ beleuchtet die Veranstaltung Herausforderungen und Chancen der frühkindlichen Mediennutzung. Denn schon Kinder im Kita-Alter begegnen regelmäßig digitalen Inhalten – ob im Fernsehen, über Tablets oder durch das Smartphone der Eltern.

Referentin Dr. Iren Schulz, Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin bei der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, greift dabei Fragen auf, die viele Eltern bewegen: Wie gehe ich mit Kinderfotos im Internet um? Welche Rolle spielen Werbung und Influencer? Und wie viel Bildschirmzeit ist eigentlich angemessen?

Dr. Schulz bringt dabei nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern spricht praxisnah über Medienbildung im Familienalltag. Ihre Vorträge gelten als anschaulich, praxisorientiert und alltagsnah – Rückmeldungen aus früheren Veranstaltungen bestätigen den hohen Nutzen für Eltern.

Anmeldung unkompliziert möglich – weitere Elternabende geplant

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29. Oktober 2025, von 20:00 bis ca. 21:30 Uhr online statt. Eine Anmeldung ist bis zum 27. Oktober per E-Mail an dina.obodova@emsland.de erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auch für Eltern von Kindern in Grundschulen oder weiterführenden Schulen bietet der Landkreis Emsland regelmäßig medienpädagogische Online-Abende an – in Kooperation mit dem Verein smiley – zur Förderung der Medienkompetenz e.V.. Die nächste Veranstaltung dieser Reihe trägt den Titel „WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?“ und findet am Dienstag, 2. Dezember 2025, ebenfalls online statt. Referent ist Moritz Becker, Anmeldungen nimmt carolin.roemer@emsland.de entgegen.

Mit diesen Angeboten möchte der Landkreis Emsland Eltern unterstützen, ihre Kinder sicher und kompetent beim Aufwachsen in einer digitalen Welt zu begleiten – altersgerecht, kritisch und alltagstauglich.

Quelle: Landkreis Emsland

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel