Werbung

awin: Globus Baumarkt top
DIHK zur Kreislaufwirtschaft

Wirtschaft fordert Tempo bei Digitalisierung für Kreislaufwirtschaft

Berlin. Die heute vorgestellten Eckpunkte zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) stoßen bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) auf Zustimmung – allerdings knüpft die Wirtschaft ihre Unterstützung an klare Voraussetzungen. Laut einer aktuellen DIHK-Umfrage braucht es vor allem mehr digitale Infrastruktur, einheitliche EU-Vorgaben und einen funktionierenden Markt für Recyclingprodukte.

„Die ambitionierten Ziele der NKWS kann die Politik nur gemeinsam mit der Wirtschaft erreichen“, betont Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK. Die neue Strategie sei ein wichtiger Schritt, um Ressourcen zu schonen und die Kreislaufwirtschaft in Deutschland zu stärken. Doch damit die Umsetzung gelingt, müsse der Ausbau der digitalen Infrastruktur jetzt schnell und flächendeckend erfolgen.

Als positives Signal wertet Dercks, dass die Bundesregierung den Digitalen Produktpass (DPP) als zentrales Element der Strategie stärken will. Viele Unternehmen sähen darin eine Chance – vorausgesetzt, die Einführung erfolgt ohne unnötige Bürokratie und wird von Effizienzsteigerungen im Verwaltungsbereich begleitet. Besonders wichtig sei es, bestehende Berichtspflichten zu vereinheitlichen und Doppelmeldungen zu vermeiden.

Zudem fordert die DIHK einen europaweit einheitlichen Rechtsrahmen. „Recycling kennt keine Grenzen. Deshalb braucht es harmonisierte Regeln auf EU-Ebene, um die Marktbedingungen für Unternehmen planbar und fair zu gestalten“, so Dercks weiter.

Die Bundesregierung hatte die Eckpunkte zur NKWS am heutigen Dienstag vorgestellt. Sie sollen künftig als Grundlage für eine nachhaltige Ressourcennutzung und mehr Kreislaufwirtschaft in Industrie, Handel und Handwerk dienen. Auch für Unternehmen im Emsland und der Grafschaft Bentheim ergeben sich dadurch neue Chancen, etwa im Bereich der Recyclingtechnologie oder des digitalen Produktdatenmanagements.

Quelle: DIHK – Deutsche Industrie- und Handelskammer. Foto: DIHK / Presse

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel