Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Mikrofone und Laptops bei einer Sitzung des Kreistags

Nordhorn testet KI-Protokollierung in politischen Sitzungen

Nordhorn. Der Landkreis Grafschaft Bentheim erprobt erstmals den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Protokollierung öffentlicher Sitzungen. Eine eigens entwickelte Software erstellt seit Oktober automatisch Transkripte und Zusammenfassungen der Debatten im Kreistag und in den Fachausschüssen. Die Testphase läuft bis Ende Oktober 2026.

Mit dem Pilotprojekt will die Kreisverwaltung den Aufwand bei der Erstellung von Sitzungsprotokollen verringern und die Qualität der Dokumentation verbessern. Bereits im Frühjahr wurde die KI-gestützte Lösung in einer Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit getestet – mit positiven Ergebnissen. „Die KI konnte das Gesagte weitgehend korrekt erfassen, nur wenige manuelle Korrekturen waren nötig“, heißt es aus der Verwaltung.

KI-Protokolle: Automatisiert, geprüft, verbessert

Die Funktionsweise der neuen Technik ist klar geregelt: Während der Sitzungen zeichnet die Software die Diskussionen als Audiodatei auf, transkribiert sie automatisch und generiert einen inhaltlichen Vorschlag für das Protokoll. Anschließend übernehmen geschulte Protokollführende die Prüfung, ergänzen bei Bedarf und geben die endgültige Version frei. Datenschutzanforderungen werden laut Landkreis bei jeder Sitzung berücksichtigt.

Parallel zur KI kommt weiterhin das klassische Protokollverfahren zum Einsatz, um die Ergebnisse vergleichen zu können. Die Entscheidung über eine dauerhafte Einführung soll im Herbst 2026 fallen – vorausgesetzt, die KI bewährt sich in der Praxis.

Digitaler Fortschritt für die politische Arbeit

Die Initiative ist Teil der umfassenderen Digitalisierungsstrategie des Landkreises Grafschaft Bentheim. Mit dem KI-Testlauf soll nicht nur die Verwaltungsarbeit effizienter gestaltet, sondern auch die Transparenz politischer Prozesse erhöht werden. Sollte das Projekt erfolgreich verlaufen, könnte es auch für andere Kommunen im Emsland und darüber hinaus Vorbildcharakter haben.

Weitere Informationen zur Digitalisierungsstrategie des Landkreises sind auf der offiziellen Website grafschaft-bentheim.de verfügbar.

Quelle: Pressestelle Landkreis Grafschaft Bentheim.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel