München/Dornach. Informationssicherheit – ein Thema, das Unternehmen zunehmend beschäftigt. Ob durch neue Regulierungen wie NIS2, internationale Standards wie ISO 27001 oder branchenspezifische Anforderungen wie TISAX: Die Anforderungen steigen. Doch es gibt auch gute Nachrichten – wer in IT-Sicherheit investiert, kann sich diese Investition staatlich fördern lassen.
Genau darum geht es im Live-Webinar „Fördermittel für Informationssicherheit“, das am Dienstag, 21. Oktober 2025 von 10:00 bis 10:45 Uhr stattfindet. Eingeladen sind vor allem mittelständische Unternehmen, die ihre IT-Sicherheitsstrategie ausbauen wollen – ohne dabei auf dem Budget sitzen zu bleiben.
Geförderte Sicherheit statt geforderter Sicherheit
In zwei kurzweiligen Teilen erklären die Experten, wie man nicht nur den Überblick über gesetzliche Anforderungen behält, sondern auch bis zu 50 % der Kosten über Förderprogramme erstattet bekommt:
Teil 1: Risiken und Lösungen
Klaus Kilvinger von der Opexa Advisory GmbH führt durch den ersten Teil. Der erfahrene ISMS-Berater zeigt, warum ein gutes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nicht nur regulatorisch notwendig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Teil 2: Fördergeld leicht gemacht
Im zweiten Teil kommt der „Budget-Verdoppler“ Christian Hinreiner ins Spiel. Seit über 25 Jahren unterstützt er Unternehmen bei der Fördermittelbeschaffung. Sein Versprechen: Kein bürokratischer Aufwand für die Teilnehmer – Anträge werden komplett übernommen. Und wenn keine Förderung genehmigt wird? Dann greift die 100 % Geld-zurück-Garantie.
Mehrwert ohne Risiko – und völlig kostenlos
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Auch wer am Termin verhindert ist, kann sich registrieren und erhält die Präsentation im Nachgang per E-Mail.
Veranstaltungsdetails:
Webinar: „Fördermittel für Informationssicherheit“
Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025
Uhrzeit: 10:00–10:45 Uhr
Anmeldung: welcome@studio9.de oder über foerdergeld.org/shop