Berlin. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Achim Dercks, bewertet die vom Bundeskabinett beschlossene Aktivrente grundsätzlich positiv. Ziel der neuen Regelung ist es, ältere Menschen nach Erreichen des Rentenalters länger im Erwerbsleben zu halten oder erneut in Beschäftigung zu bringen.
„Die Fachkräftesicherung bleibt trotz konjunktureller Herausforderungen eine zentrale Aufgabe. Die Beschäftigung Älterer kann dabei einen wertvollen Beitrag leisten“, so Dercks. Entscheidend sei jedoch, dass die Aktivrente einfach und ohne bürokratische Hürden umsetzbar sei – und auch für Selbstständige gelten müsse.
DIHK warnt vor widersprüchlicher Rentenpolitik
Gleichzeitig fordert der Verband, Anreize zum frühzeitigen Renteneintritt – wie die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren – zu überdenken. „Solche Regelungen sind Fehlanreize, die dem Ziel der längeren Erwerbstätigkeit entgegenstehen“, so Dercks.
Die Aktivrente soll Unternehmen helfen, qualifizierte Arbeitskräfte auch jenseits des Rentenalters flexibel einsetzen zu können – ein Faktor, der insbesondere in ländlichen Regionen wie dem Emsland und der Grafschaft Bentheim an Bedeutung gewinnt.
Quelle: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)