Werbung

awin: Globus Baumarkt top
rathaus papenburg

„Energiewende zu Hause“: Kostenfreie Energieberatung im Rathaus Papenburg

Papenburg. Steigende Energiekosten, schwindende Ressourcen und der Klimawandel stellen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer vor große Herausforderungen. Um Bürgerinnen und Bürger bei energetischen Sanierungen und zukunftsfähiger Energieversorgung zu unterstützen, bietet die Stadt Papenburg gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ein regelmäßiges Beratungsangebot im Rathaus an.

Persönliche Tipps zu Sanierung, Heizung und Fördermitteln

Im Rahmen der Kooperation „Energiewende zu Hause“ finden jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 13 und 17 Uhr persönliche Energieberatungen im barrierefreien Rathaus an der Rathausstraße 2 statt. Energieberater Oliver Gassner beantwortet Fragen zu Energiesparmaßnahmen, Sanierungsoptionen, Heizsystemen und Fördermöglichkeiten – neutral, kompetent und kostenfrei.

„Die Energieberaterinnen und -berater der Verbraucherzentrale geben unabhängig und kompetent Tipps zu allen Fragen rund ums Energiesparen. Sie unterstützen auch bei der Beantragung von Fördermitteln“, sagt Alicia Schneider von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Für die 45-minütigen Einzeltermine empfiehlt es sich, Unterlagen oder Fotos zum Gebäude mitzubringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0800-809802400.

Weiterführende Angebote auch für Zuhause

Sollte im Gespräch weiterer Beratungsbedarf festgestellt werden, sind auch Vor-Ort-Termine möglich. Diese Beratungen kosten dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nur 40 Euro – für einkommensschwache Haushalte sind sie kostenfrei.

Darüber hinaus ergänzen Online-Vorträge zu Themen wie Solarenergie, Wärmedämmung oder Heizsysteme das Informationsangebot. Die Teilnahme ist ebenfalls kostenlos, jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich.

Energiewende auf kommunaler Ebene

Kathrin Klaffke, Klimaschutzmanagerin der Stadt Papenburg, betont: „Entscheidungen für eine neue Heizung, Sanierungsmaßnahmen am Gebäude oder den Einsatz von Solarenergie werden für Jahrzehnte getroffen. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld gründlich zu informieren.“

Das Projekt „Energiewende zu Hause“ ist Teil einer niedersachsenweiten Kooperation, an der sich auch Papenburg beteiligt. Ziel ist es, Hauseigentümerinnen und -eigentümer mit qualifizierter Beratung bei der energetischen Sanierung zu unterstützen.

Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

Quelle: Stadt Papenburg, Verbraucherzentrale Niedersachsen, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Foto: Stadt Papenburg

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel