Düsseldorf. Ubisoft hat erste Einblicke in die Kampagne und den Year-1-Pass von Anno 117: Pax Romana gegeben. Das neue Kapitel der traditionsreichen Aufbaureihe erscheint am 13. November 2025 – mit römischer Macht, moralischen Entscheidungen und monumentalen Bauprojekten.
In Anno 117: Pax Romana übernehmen Spielerinnen und Spieler erstmals die Rolle eines römischen Statthalters oder einer Statthalterin, um eine Provinz des Imperiums aufzubauen und zu lenken. Dabei stehen nicht nur wirtschaftliche oder militärische Fragen im Vordergrund, sondern auch persönliche Entscheidungen und der Umgang mit Macht, Tradition und Veränderung.
Persönliche Geschichten und monumentale Projekte
Die Kampagne erlaubt die Wahl zwischen zwei Figuren: Marcus, der unerwartet zum Statthalter ernannt wird und mit Selbstzweifeln kämpft, oder Marcia, die als Frau im patriarchalischen Rom neue Wege geht. Beide Perspektiven sollen laut Ubisoft eine emotionale Tiefe bieten, die es so in der Anno-Reihe noch nicht gab.
Neben der Story erweitert der kostenpflichtige Year-1-Pass das Spiel um drei große DLCs:
- Prophecies of Ash: Eine riesige Vulkaninsel mit eigener Gottheit und neuen Ressourcen.
- The Hippodrom: Ein monumentales Rennstadion, das Unterhaltung, Prestige und Spezialisten ins Spiel bringt.
- Dawn of the Delta: Eine neue Wüstenprovinz mit fremden Göttern und einzigartiger Kultur.
Der Pass ist Teil der Gold Edition oder separat für 34,99 € erhältlich.
Neues Anno-Erlebnis für Konsole und PC
Anno 117: Pax Romana erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X|S, Amazon Luna sowie für PC (Steam, Epic Games Store, Ubisoft Connect). Entwickelt wird das Spiel vom Studio Ubisoft Mainz, das auch für die Vorgänger verantwortlich war.
Für die Region Emsland und die Grafschaft Bentheim bietet das neue Anno ein strategisches Spielerlebnis mit historischem Tiefgang – ideal für alle, die Städtebau, Geschichte und Entscheidungen mit langfristigen Folgen schätzen. Mehr Informationen bietet die offizielle Website sowie die Anno-Union.
Quelle: Ubisoft Communication GSA. Foto: Ubisoft Mainz