Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Georgsdorfer Moor gesichert

2,1 Millionen Euro für den Naturschutz: Tauschfläche für Georgsdorfer Moor gesichert

Nordhorn. Die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim freut sich über eine kräftige Finanzspritze: Rund 2,15 Millionen Euro stellt das Land Niedersachsen für den Kauf einer Tauschfläche im neuen Naturschutzgebiet Georgsdorfer Moor bereit. Der Zuwendungsbescheid kam vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).

Die Fläche dient als Angebot für Landwirte, die im Schutzgebiet Acker- oder Grünlandflächen bewirtschaften. Dort gelten seit April 2025 neue Auflagen. Das Moorgebiet wurde im Frühjahr zum Naturschutzgebiet erklärt. Es liegt in den Gemeinden Hoogstede, Georgsdorf, Osterwald und Twist. Auch Teile des EU-Vogelschutzgebiets Dalum-Wietmarscher Moor sowie die Gebiete Neuringer Wiesen und Hootmanns Meer gehören dazu.

Unterstützung für Landwirte – freiwillig und fair

„Viele Landwirte stehen unter Flächendruck und brauchen ihre Böden für den Ackerbau“, erklärt Paul Uphaus, Geschäftsführer der Naturschutzstiftung. Ziel sei es, freiwillige Lösungen zu schaffen – mit fairen Angeboten für Kauf oder Tausch. Besonders im Fokus steht ein rund 24 Hektar großes Gebiet am Bathorner Diek.

Die Finanzierung erfolgt über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“. Dieses Förderinstrument wird vom NLWKN vergeben – nach dem Windhundprinzip. Das bedeutet: Wer zuerst einen Antrag einreicht, hat die besten Chancen.

Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg

Der Antrag wurde kurzfristig erstellt – mit großem Einsatz der Unteren Naturschutzbehörde (UNB). Besonders Bereichsleiterin Manuela Monzka und Mitarbeiterin Pia Böke leisteten laut Uphaus entscheidende Arbeit. Die erworbene Tauschfläche liegt in direkter Nähe zum Schutzgebiet. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzung weiterer Maßnahmen erfüllt.

Signal für Naturschutz und Landwirtschaft

Erste Kreisrätin Sandra Cichon sieht das Projekt als gelungenes Beispiel für gelungene Zusammenarbeit. „Naturschutzstiftung und UNB haben gezeigt, dass man mit gemeinsamer Kraft Politik in die Praxis umsetzen kann.“ Die Förderung helfe dabei, den Ausgleich zwischen Landwirtschaft und Naturschutz voranzubringen.

Mit dem Ankauf der Fläche ist ein zentraler Schritt für den langfristigen Schutz des Georgsdorfer Moores getan – ohne die Interessen der Landwirtschaft aus dem Blick zu verlieren.

Quelle: Landkreis Grafschaft Bentheim. Foto: Johannes Weise / ÖGE

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel