Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Displaced – Die Heimatlosen

stern-Dokumentation zeigt: Millionen Menschen verlieren durch Klimaextreme ihre Heimat

Olten / Meppen. Die Klimakrise hat ein menschliches Gesicht – und der stern verleiht ihm eine Stimme. In der aktuellen Ausgabe (Nr. 43, EVT 16. Oktober) sowie ab 18. Oktober digital auf stern.de widmet sich das Magazin mit einer groß angelegten Foto- und Text-Dokumentation dem Thema Klimaflucht. Titel: „Displaced – Die Heimatlosen“.

Das renommierte Fotografen-Duo Mathias Braschler & Monika Fischer hat dafür über 18 Monate hinweg Betroffene auf fünf Kontinenten porträtiert. In Kooperation mit stern-Reportern entstand so ein aufrüttelndes Panorama jener Menschen, die durch Überschwemmungen, Dürre oder andere Wetterextreme ihre Heimat verloren haben – in der Mongolei ebenso wie in der Schweiz, in Senegal, Irak oder den USA.

Wenn der Klimawandel zur Fluchtursache wird

Laut den Recherchen verlieren jährlich rund 20 Millionen Menschen durch klimatische Veränderungen ihre Wohnstätte – eine Zahl, die weiter steigt. In Europa wird das Thema zunehmend greifbar: In den Schweizer Alpen machen Bergrutsche ganze Täler unbewohnbar.

stern-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz betont:

„Diese Dokumentation verbindet starke Bilder mit emotionalen Gesprächen und zeigt so, wie die Klimakrise Leben zerstört – nah, konkret und mit der typischen stern-DNA.“

Einblicke bietet unter anderem die Geschichte von Bruno Lötscher, einem Tierarzt, der sein Haus durch einen Bergsturz verlor, oder von Abbas al-Ammari, einem Bauern aus dem Irak, dessen Lebensgrundlage durch Hitze und Versalzung vernichtet wurde.

Ausstellung bis Ende November in der Schweiz

Die Fotografien sind noch bis Ende November im Haus der Fotografie in Olten (Schweiz) zu sehen. Weitere Ausstellungen – auch in Deutschland – sind geplant. Die vollständige Online-Dokumentation gibt es ab 18. Oktober unter www.stern.de/heimatlos.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel