Neuss. Noch ein halbes Jahr bis zur Eröffnung: Auf dem 38 Hektar großen Gelände der früheren Galopprennbahn entsteht derzeit mit der Landesgartenschau Neuss 2026 ein Großprojekt für Umwelt, Stadtentwicklung und Freizeitgestaltung. Vom 16. April bis zum 11. Oktober 2026 soll der neue Innenstadtpark als Schaugarten, Erlebnisort und Treffpunkt für alle Generationen dienen – mit über 1.000 Veranstaltungen und vielen nachhaltigen Ideen.
Bereits jetzt sind große Teile des Parks erkennbar: 2.200 neue Bäume wurden gepflanzt, ein See mit Terrassenanlage angelegt und mehrere große Themenspielplätze in Arbeit. Auch sportliche Angebote wie ein Skatepark, ein Dirt Track für Mountainbikes und Fitnessbereiche sind Teil des Konzepts.
Stadtentwicklung und Klimaresilienz im Fokus
„Wir schaffen Neues auf dem Fundament unserer Tradition“, erklärt Bürgermeister Reiner Breuer. Neben dem Park entsteht im benachbarten Hammfeld I ein neues Stadtquartier mit rund 1.500 Wohnungen. Die Landesgartenschau versteht sich dabei nicht nur als temporäres Event, sondern als Impulsgeber für ein lebenswertes, klimaangepasstes Neuss.
Die charakteristische Form der Rennbahn bleibt im Landschaftsbild erhalten und wird Teil eines modernen Parkkonzepts. Klimaresistente Baumarten wie Roteiche, Maulbeerbaum oder Silberlinde sollen für ein ausgewogenes Mikroklima sorgen. Viele Materialien, etwa Pflastersteine und Holzelemente aus den alten Stallungen, werden wiederverwendet. Der neue Skater-Pavillon entsteht im Rahmen eines Workshops mit Architekturstudierenden und Szenevertretern.
Eröffnung im April, Ticketverkauf startet im November
Am 1. November startet der Vorverkauf für Tagestickets und Dauerkarten. Informationen dazu gibt es unter landesgartenschau-neuss.de/tickets oder direkt in der Tourist Info Neuss. Bereits am 31. Oktober soll das detaillierte Veranstaltungsprogramm vorgestellt werden.
Die Landesgartenschau Neuss 2026 versteht sich als „grüne Bühne“ für Umweltbildung, Erholung und Stadtentwicklung – und als langfristiges Projekt für ein nachhaltiges Miteinander.
Quelle: Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH. Foto: Alexander Raubal