Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Moderne Radstation am Papenburger Bahnhof

Neue Radstation am Bahnhof Papenburg: 120 Stellplätze und E-Ladefächer bis Ende 2025

Papenburg. Mehr Sicherheit und Komfort für Fahrradpendler: Die Stadt Papenburg investiert fast eine halbe Million Euro in eine moderne, zugangsgesicherte Radstation am Bahnhof. Die neue Anlage bietet Platz für rund 120 Fahrräder sowie sechs Lastenräder oder Anhänger – inklusive Videoüberwachung und Ladefächern für E-Bikes. Baubeginn ist voraussichtlich in der Woche ab dem 27. Oktober.

Bis Ende 2025 soll die neue Fahrradabstellanlage vollständig fertiggestellt sein. Ziel ist es, Radfahrerinnen und Radfahrern – insbesondere Pendelnden – einen wettergeschützten und sicheren Abstellplatz direkt am Bahnhof anzubieten. Die Station ist Teil einer umfassenden Strategie der Stadt zur Förderung nachhaltiger Mobilität im Alltag.

Zugangsschutz, E-Lademöglichkeit und Förderung vom Bund

Ein zentrales Element der neuen Radstation sind die 40 Schließfächer mit integrierten Lademöglichkeiten für E-Bike-Akkus. Zudem wird das gesamte Areal videoüberwacht und nur befugten Nutzern zugänglich sein. Damit setzt Papenburg ein Zeichen für sichere, umweltfreundliche Mobilität.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 496.896 Euro. Davon trägt der Bund über das Förderprogramm „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ 331.430 Euro. Der städtische Haushalt übernimmt die verbleibenden 165.466 Euro.

„Mit der neuen Radstation schaffen wir ein zeitgemäßes und sicheres Angebot für alle, die in Papenburg klimafreundlich unterwegs sein möchten“, betont Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Die Stadt sehe das Projekt als wichtigen Beitrag zur lokalen Verkehrswende und zur Attraktivitätssteigerung des Bahnhofsstandorts.

Beitrag zur Mobilitätswende in der Region

Die neue Radstation soll nicht nur den Umstieg vom Rad auf die Bahn erleichtern, sondern auch insgesamt das Radfahren in Papenburg fördern. Durch die Kombination aus Wetterschutz, Sicherheit und Ladeinfrastruktur stärkt das Projekt das Vertrauen in die Fahrradnutzung im Alltag und macht den öffentlichen Verkehr besser erreichbar.

Weitere Informationen zur Mobilitätsstrategie der Stadt sind auf papenburg.de abrufbar.

Quelle: Stadt Papenburg. Visualisierung: Stadt Papenburg

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel