adobestock_465105883

Wärmepumpen-Infotage starten in Osnabrück – Telefonaktion am 21. Oktober

Osnabrück. Osnabrück gehört zu den bundesweit zehn Modellkommunen, die von Herbst 2025 bis Frühjahr 2026 Gastgeber der neuen Wärmepumpen-Infotage sind. Die bundesweite Veranstaltungsreihe informiert rund um den Heizungstausch und die Zukunft der Wärmeversorgung. Den Auftakt in Osnabrück macht eine Telefonaktion am 21. Oktober.

Organisiert wird die Initiative von der Stadt Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Osnabrück und dem Kreis Steinfurt. Von Oktober 2025 bis März 2026 finden in den ausgewählten Städten Infotage, Fachvorträge und Beratungsangebote rund um das Thema Wärmepumpe statt. Unterstützt wird das Projekt durch den Bundesverband Wärmepumpe und zahlreiche Unternehmen der Heiztechnikbranche. Die Wärmepumpen-Infotage gelten als Nachfolgeformat der bundesweiten Woche der Wärmepumpe.

Wärmepumpen als Schlüssel zur Wärmewende

„Die Wärmepumpe wird auch in unserem Kreisgebiet ein entscheidender Baustein für die nachhaltige Wärmeversorgung von morgen sein“, betont Landrätin Anna Kebschull. Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter ergänzt: „Gerade bei der Umsetzung unserer kommunalen Wärmeplanung zeigt sich, dass die Wärmewende vor allem dezentral gelingt. Der Wärmepumpen-Infotag ist daher ein wichtiger Teil unserer Kommunikationskampagne.“

Der Schwerpunkt der Infotage liegt auf verständlicher, herstellerunabhängiger Information für Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Neben Vorträgen durch hochkarätige Referentinnen und Referenten wie Bestsellerautor Carsten Herbert und EU-Klimapakt-Botschafterin Anja Floetenmeyer-Woltmann finden auch Expertengespräche, Wärmepumpenspaziergänge und weitere Formate statt.

Telefonaktion für Verbraucherfragen am 21. Oktober

Zum Auftakt beantwortet ein Team von Expertinnen und Experten Fragen zur Heizungsmodernisierung per Telefon. Am Dienstag, 21. Oktober, von 16 bis 19 Uhr, können Interessierte unter der kostenfreien Nummer 0800 – 0 90 92 90 anrufen. Fragen wie „Lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau?“ oder „Welche Förderungen gibt es noch?“ werden dort individuell beantwortet.

Mit dabei sind unter anderem Carsten Herbert, Anja Floetenmeyer-Woltmann und Fachleute des Bundesverbands Wärmepumpe. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und konkrete Lösungswege für den Umstieg auf klimafreundliche Heiztechnik aufzuzeigen.

Weiterführende Informationen

Weitere Infos zu den Veranstaltungen in Osnabrück sind unter osnabrueck.de/infotag-waermepumpe abrufbar. Informationen zum bundesweiten Programm bietet waermepumpen-infotag.de.

Quelle: Stadt Osnabrück, Landkreis Osnabrück, Bundesverband Wärmepumpe e. V.. Foto: adobestock_465105883.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel