Werbung

awin: Matten Welt DE
Großer Andrang beim ZDF

Karrieretag in Emden: ZDF und Unternehmen loben Studierende der Hochschule

Emden. 47 Aussteller, interessierte Studierende und prominente Besucher wie das ZDF: Der gemeinsame Karrieretag der Hochschule Emden/Leer und der Wachstumsregion Ems-Achse lockte zahlreiche Unternehmen und Studierende auf das Hochschulgelände. Im Fokus stand das direkte Kennenlernen künftiger Fachkräfte – mit positiven Rückmeldungen von beiden Seiten.

Bereits zum achten Mal fand die Messe statt, bei der sich in diesem Jahr 47 Unternehmen aus der Region und darüber hinaus präsentierten. Hochschulpräsident Prof. Dr. Marco Rimkus und Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer der Wachstumsregion Ems-Achse, eröffneten den Karrieretag offiziell. Mit über 4700 eingeschriebenen Studierenden bietet die Hochschule ein breites Spektrum an potenziellen Fachkräften.

Studierende als gefragte Gesprächspartner

Mehrere Aussteller berichteten von qualitativ hochwertigen Gesprächen. Levi Gyertyanosi vom ZDF reiste erneut aus Köln an: „Die Studierenden sind gut informiert und stellen die richtigen Fragen“, betonte er. Bei einer früheren Messe hatte das ZDF sogar 15 Teilnehmende zu einem Besuch nach Mainz eingeladen.

Auch aus der regionalen Wirtschaft kam Lob: Katharina Jelen von der BDO DPI AG in Leer erklärte, dass aus Messekontakten bereits Praktika und Festanstellungen hervorgegangen seien. „Man kommt sehr gut mit den Studierenden ins Gespräch“, sagte sie. Das bestätigte auch Maik Swarberg vom Unternehmen Wildeboer aus Weener: Das Interesse sei durchweg hoch, die Vorbereitung der Studierenden beeindruckend.

Unternehmen nutzen Plattform zur Nachwuchsgewinnung

Für Manfred Brügge vom Ingenieurbüro Gullert & Wilke aus dem nordrhein-westfälischen Lotte ist der Karrieretag eine wichtige Gelegenheit, frühzeitig Kontakte zu knüpfen: „Hier kommt man schnell und ungezwungen mit den jungen Menschen ins Gespräch.“ Laura Beifus vom Fahrzeugwerk Bernard Krone aus Werlte lobte die Zusammenarbeit mit den internationalen Studierenden der Hochschule: „Für unser international tätiges Unternehmen ist das besonders spannend.“

Auch die Studierenden selbst zogen ein positives Fazit. Ein Elektrotechnikstudent suchte gezielt nach Arbeitgebern und zeigte sich überrascht vom breiten Angebot und der freundlichen Atmosphäre. Zustimmung kam auch von anderen Teilnehmenden wie Anna Hoffmann.

Fachkräftesicherung in der Region

Die Wachstumsregion Ems-Achse betont, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Fachkräftesicherung sind. Das Netzwerk aus über 880 Mitgliedern beschäftigt mehr als 120.000 Menschen in Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim. Ziel ist es, junge Menschen in der Region zu halten und Unternehmen mit qualifiziertem Nachwuchs zu verbinden. Der Karrieretag dient dabei als praxisnahe Plattform für den ersten Kontakt.

Ein besonderer Dank der Veranstalter ging an die Unterstützer DAK Gesundheit und Biobote Ostfriesland, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Weitere Informationen zur Ems-Achse sind auf der Website der Initiative zu finden (www.emsachse.de).

Quelle: Wachstumsregion Ems-Achse. Foto: Wachstumsregion Ems-Achse

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel