München. Der FC Bayern München hat das Spitzenspiel des 7. Spieltags gegen Borussia Dortmund mit 2:1 gewonnen. Vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena dominierte der Rekordmeister weite Strecken des Spiels und ließ sich auch vom späten Anschlusstreffer der Gäste nicht mehr aus dem Konzept bringen. Überragender Mann auf dem Platz war Harry Kane, der das 1:0 per Kopf erzielte und in der Schlussphase sogar in der Defensive klärte.
Der zweite Bayern-Treffer durch Michael Olise fiel kurios: Nach einer undurchsichtigen Szene grätschte der Flügelspieler den Ball über die Linie, während Dortmunds Julian Brandt direkt nach seiner Einwechslung auf 2:1 verkürzen konnte. Trotz Druck in der Schlussphase reichte es für den BVB nicht mehr zum Ausgleich.
Kane trifft früh – Olise legt nach
Die Anfangsphase gehörte klar den Bayern. Mit 75 Prozent Ballbesitz drängten sie die Dortmunder tief in deren Hälfte und kamen durch Kimmich, Olise und Díaz zu guten Gelegenheiten. In der 22. Minute war es dann soweit: Kane setzte sich nach einer Ecke von Kimmich durch und köpfte unhaltbar zum 1:0 ein.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Olise in der 79. Minute auf 2:0 – ein Treffer, der sinnbildlich für den Einsatz der Bayern war. Brandt verkürzte kurz darauf (84.), doch weitere BVB-Chancen parierte Manuel Neuer oder wurden von Kane im eigenen Strafraum geklärt. Auch ein Schuss von Fabio Silva in der Nachspielzeit blieb ohne Erfolg.
„Es war ein intensives Spiel mit viel Energie – wir haben verdient gewonnen“, sagte Bayerns Trainer Vincent Kompany. Niko Kovač ärgerte sich: „Wir haben in der ersten Halbzeit den Zugriff verloren, das hat uns das Spiel gekostet.“
Bayern bleibt Tabellenführer – Dortmunds Serie gerissen
Mit dem Sieg bleibt der FC Bayern ungeschlagen und baut seine Serie auf zehn Pflichtspielsiege in Folge aus. Dortmund kassierte dagegen die erste Niederlage der Saison. Besonders bitter: Die BVB-Serie von drei Spielen ohne Niederlage gegen Bayern endet – trotz starker zweiter Halbzeit.
Kane steht nun bei zwölf Saisontoren – ein neuer persönlicher Rekord. Auch Olise, der immer wieder für Gefahr sorgte, empfahl sich als neuer Fixpunkt in der Offensive.