Leipzig. RB Leipzig bleibt in der Spitzengruppe der Bundesliga, tat sich beim 2:1-Erfolg gegen Aufsteiger Hamburger SV jedoch lange schwer. Matchwinner in der Red Bull Arena war Christoph Baumgartner, der beide Treffer für die Gastgeber erzielte. Der HSV zeigte eine kämpferische Leistung, stand am Ende aber erneut ohne Punkte da.
Leipzig begann abwartend, kam erst kurz vor der Pause durch Baumgartners Kopfballtor zur Führung. Der HSV reagierte nach dem Seitenwechsel mit einem glücklichen Ausgleich durch Albert Sambi Lokonga, ehe Baumgartner mit seinem zweiten Treffer in der 50. Minute den Endstand markierte. Trotz mehrerer Chancen in der Schlussphase gelang den Gästen kein weiterer Treffer.
Baumgartner trifft doppelt, HSV mit starker Moral
Das Team von Trainer Ole Werner setzte auf dieselbe Startelf wie beim Remis in Dortmund – mit Erfolg. Leipzig agierte über weite Strecken kontrolliert, aber nicht dominant. Umso wichtiger war Baumgartners Effizienz vor dem Tor. Der Österreicher traf erst per Kopf nach Flanke von Nusa und vollendete wenig später einen sehenswerten Doppelpass mit Ouédraogo eiskalt zum 2:1.
„Wir wussten, dass es gegen Hamburg schwer wird. Sie haben Tempo und Qualität, das hat man heute gesehen“, sagte Baumgartner nach dem Spiel. HSV-Coach Merlin Polzin lobte trotz der Niederlage die Einstellung seines Teams: „Die Jungs haben alles gegeben. Ein Punkt wäre verdient gewesen.“
HSV kämpft, bleibt aber ohne Lohn
Der Hamburger SV verzeichnete durch Lokonga seinen ersten Auswärtstreffer der Saison. Besonders Jean-Luc Dompé sorgte über die linke Seite immer wieder für Gefahr. In der Schlussphase drängten die Gäste auf den Ausgleich, ein Freistoß landete am Pfosten, weitere Chancen wurden von Leipzigs Torwart Gulácsi vereitelt.
Während RB Leipzig mit 16 Punkten aus sieben Spielen weiter oben mitmischt, bleibt der HSV bei sieben Zählern im Tabellenmittelfeld. Für beide Teams geht es nächste Woche mit wichtigen Spielen weiter – Leipzig strebt den dritten Heimsieg in Folge an, der HSV hofft auf die nächste Punktlandung.