Werbung

awin: Matten Welt DE
Erkältungspräparate auf einem Holztisch

Hausapotheke im Herbst: Diese Mittel helfen bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Berlin. Mit dem nasskalten Wetter beginnt die Erkältungssaison – und viele Menschen kämpfen wieder mit Halsschmerzen, Husten oder einer verstopften Nase. Pharma Deutschland e.V. gibt deshalb konkrete Tipps, wie man sich mit der richtigen Hausapotheke gut auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Die Empfehlungen sollen helfen, Symptome frühzeitig zu lindern und so den Alltag möglichst wenig einzuschränken.

„Zur Gesundheitsvorsorge gehört in der Erkältungszeit nicht nur Bewegung und vitaminreiche Ernährung, sondern auch ein gezielter Blick auf die eigene Hausapotheke“, sagt Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland. Besonders wichtig sei es, die passenden Wirkstoffe für typische Symptome griffbereit zu haben – individuell abgestimmt und am besten mit Beratung in der Apotheke vor Ort.

Erkältungsbeschwerden richtig behandeln

Die gängigsten Erkältungssymptome lassen sich in vielen Fällen mit frei verkäuflichen Mitteln lindern:

Halsschmerzen:

  • Lokal wirksame Präparate mit Benzocain, Lidocain oder Ambroxol
  • Pflanzliche Mittel mit Kamille, Salbei, Eibisch oder Thymian
  • Homöopathische Optionen mit Aconitum oder Belladonna

Husten:

  • Schleimlöser wie Ambroxol oder N-Acetylcystein
  • Pflanzliche Mittel mit Thymian, Efeu oder Primel
  • Bei Reizhusten: Dextromethorphan oder hustenreizlindernde Pflanzenextrakte

Schnupfen:

  • Kurzzeitig verwendbare abschwellende Nasensprays mit Xylometazolin oder Oxymetazolin
  • Inhalationen mit ätherischen Ölen (z. B. Eukalyptus, Pfefferminz) oder Nasenduschen
  • Homöopathische Wirkstoffe wie Allium cepa oder Euphrasia

Kopfschmerzen:

  • Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol bei erkältungsbedingtem Druckkopfschmerz

Hausmittel, Impfungen und Apotheke vor Ort

Neben Medikamenten empfiehlt Pharma Deutschland auch vorbeugende Maßnahmen wie Grippe- und Covid-19-Impfungen sowie ausreichend Bewegung und frische Luft. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen ist eine ärztliche Abklärung unerlässlich.

Die pharmazeutische Beratung in Apotheken spiele gerade in der kalten Jahreszeit eine zentrale Rolle. Sie entlaste das Gesundheitssystem und stärke die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung – etwa bei der Wahl rezeptfreier Präparate für leichte Beschwerden.

Quelle: Pharma Deutschland e. V.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel