Schiffswerft von TKMS

TKMS feiert Börsendebüt: thyssenkrupp bringt Marinesparte an den Markt

Frankfurt/Main. Die thyssenkrupp-Tochter Marine Systems (TKMS) ist seit dem 20. Oktober 2025 offiziell an der Börse notiert. Mit dem erfolgreichen Börsengang des Kriegsschiff- und U-Boot-Herstellers setzt der Industriekonzern thyssenkrupp einen weiteren Schritt im Konzernumbau um – und schafft zugleich ein neues börsennotiertes Unternehmen im deutschen Rüstungssektor.

Die Aktie von TKMS wurde mit Spannung erwartet. Beim Börsendebüt in Frankfurt legte das Papier deutlich zu. thyssenkrupp bleibt mit einem Anteil von 51 Prozent Mehrheitseigner, rund 49 Prozent der Anteile wurden im Rahmen des Spin-offs an bestehende Aktionäre des Mutterkonzerns ausgegeben. Anleger, die 20 Aktien von thyssenkrupp hielten, erhielten automatisch eine TKMS-Aktie ins Depot eingebucht.

Starker Auftakt für TKMS-Aktie

TKMS, mit Sitz in Kiel, zählt zu den führenden Herstellern moderner U-Boote, Fregatten und maritimer Waffensysteme. Der Auftragsbestand des Unternehmens liegt laut thyssenkrupp bei rund 18 Milliarden Euro. Analysten sehen im Spin-off ein klares Signal für die wachsende Bedeutung des Verteidigungssektors in Deutschland und Europa.

Die Nachfrage nach TKMS-Aktien war zum Handelsstart hoch – vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und dem wachsenden Fokus auf militärische Sicherheit. Branchenexpert*innen verweisen zudem auf das internationale Geschäftspotenzial der Marinesparte, etwa durch Exportaufträge nach Norwegen, Israel oder Singapur.

thyssenkrupp Aktie profitiert vom Umbau

Auch die Aktie der Muttergesellschaft thyssenkrupp (WKN 750000) konnte von der Neuordnung profitieren. Der Konzern verfolgt eine Strategie der Aufspaltung, um einzelne Geschäftsbereiche gezielter am Markt zu positionieren. Neben der Ausgliederung von TKMS plant thyssenkrupp den Teilverkauf seiner Stahlsparte und eine Fokussierung auf margenstärkere Industrie- und Servicegeschäfte.

Der Umbau stößt jedoch nicht nur auf Zustimmung. Kritiker sehen Risiken durch die zersplitterte Struktur, gestiegene Energiepreise und internationale Konkurrenz im Stahl- und Maschinenbausektor.

Neuer Rüstungswert am Aktienmarkt

Mit TKMS entsteht ein neuer börsennotierter Akteur im deutschen Verteidigungsmarkt. Anlegerinnen und Anleger können nun gezielt in den Marinebereich investieren. Die Aktie dürfte besonders für Investoren mit Interesse an sicherheits- und verteidigungsbezogenen Sektoren relevant sein – auch wenn das Marktumfeld durch regulatorische Auflagen und Exportbeschränkungen komplex bleibt.

Quelle: Handelsblatt, Reuters, Financial Times, thyssenkrupp

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel