Berlin/Zürich. Die ARD und der TV-Streaming-Anbieter ZATTOO haben eine neue Kooperation gestartet: Ab sofort ist die ARD Mediathek direkt über die ZATTOO-Oberfläche erreichbar. Die Integration erlaubt es Nutzerinnen und Nutzern, per Klick nahtlos zwischen den beiden Streaming-Angeboten zu wechseln – eine Premiere in der App-zu-App-Verlinkung bei reinen Streaming-Plattformen.
ZATTOO präsentiert ab sofort redaktionell empfohlene Inhalte der ARD auf seiner Startseite. Die komplette Mediathek der ARD ist zudem über die ZATTOO-Suche auffindbar. Die Nutzerinnen und Nutzer gelangen dabei mit einem Klick direkt in die ARD Mediathek – und genauso einfach wieder zurück zur ZATTOO-Oberfläche.
Zugriff auf ARD-Inhalte auf vielen Geräten
Die neue Verknüpfung ist ab sofort im Web, auf Apple- und Android-Geräten (inklusive Amazon Fire TV) verfügbar. Weitere SmartTV-Plattformen sollen folgen. Zu den abrufbaren Inhalten gehören Nachrichtenformate wie die „Tagesschau“, Serienklassiker wie „Tatort“ oder „Sturm der Liebe“ sowie aktuelle Formate wie „Being Jérôme Boateng“ oder „Schwarzes Gold“.
„Mit der Umsetzung dieser App-zu-App-Verlinkung ist ein echter Durchbruch gelungen“, erklärt ARD-Vorsitzender Florian Hager. Roger Elsener, CEO von ZATTOO, betont: „Wir bieten damit ein noch komfortableres Nutzererlebnis und bauen unsere Position als führende Streaming-Plattform weiter aus.“
Strategische Partnerschaft mit Zukunft
Bereits seit 2008 sind die linearen TV-Programme der ARD über ZATTOO abrufbar. Mit der aktuellen Kooperation wird dieses Angebot nun konsequent digital weiterentwickelt. Die ARD bleibt damit auch über Drittanbieter-Plattformen mit einem breiten Publikum verbunden – ein wichtiger Schritt im Wettbewerb um die Sichtbarkeit öffentlich-rechtlicher Inhalte im digitalen Raum.
Quelle: ARD