Werbung

awin: Matten Welt DE
Citroën präsentiert Formel-E-Boliden

Citroën steigt in die Formel E ein: Neuer Einsitzer mit großen Ambitionen

Rüsselsheim/Poissy. Mit einem neuen Einsitzer und zwei Top-Fahrern greift Citroën in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft an. Die traditionsreiche Marke setzt damit auf nachhaltigen Motorsport mit internationaler Strahlkraft. Hauptkeyword: Formel E.

Citroën feiert sein offizielles Debüt in der Formel E und bringt ein komplett neu entwickeltes Fahrzeug mit, das in Zusammenarbeit mit Stellantis Motorsport entstanden ist. Das Team nimmt ab dem 27. Oktober an den Testfahrten in Valencia teil, bevor es am 6. Dezember in São Paulo in die Rennsaison startet. Die Fahrer: der Franzose Jean-Éric Vergne und der Neuseeländer Nick Cassidy – beide mit Titelerfolgen in der elektrischen Rennserie.

Technologische Spitzenleistung: Der neue Citroën-Formel-E-Bolide

Das Fahrzeug basiert auf dem GEN3 Evo und bringt eine elektrische Leistung von bis zu 350 kW auf die Strecke. Mit Allradantrieb, Zweimotoren-Rekuperation und einem Rekordspurt von 0 auf 100 km/h in 1,86 Sekunden gilt der neue Citroën als schnellster Elektro-Rennwagen der Formel-E-Geschichte. Die Energie wird in einer 47-kWh-Batterie gespeichert, fast 50 % der im Rennen verbrauchten Energie kann rekuperiert werden. Entwickelt wurde der Bolide im französischen Motorsportzentrum von Stellantis.

„Wir bringen unsere jahrzehntelange Motorsportkompetenz in dieses zukunftsorientierte Projekt ein“, erklärt Jean-Marc Finot, Direktor Stellantis Motorsport.

Design, Fahrer und Strategie: Eine starke französische Identität

Das Fahrzeugdesign kombiniert Trikolore-Farben mit dem charakteristischen Doppelwinkel von Citroën. An der Front dominiert leuchtendes Rot, das in Blau und Weiß übergeht – eine Hommage an die französischen Wurzeln der Marke.

Als Teamchef agiert Cyril Blais, zuvor unter anderem bei Maserati. Fahrer Jean-Éric Vergne bringt zwei Formel-E-Titel mit, Nick Cassidy gilt als einer der vielseitigsten Rennfahrer der Gegenwart. Beide sehen großes Potenzial in der neuen Partnerschaft und streben Erfolge bereits in der ersten Saison an.

Formel E als Zukunftslabor für Elektromobilität

Für Citroën ist der Einstieg mehr als ein sportliches Projekt: Die Formel E dient als Testfeld für Elektromobilitäts-Technologien, die in künftige Serienfahrzeuge einfließen sollen. Von Batteriemanagement über Inverter bis zur Softwaresteuerung wird hier unter Extrembedingungen entwickelt. Gleichzeitig passt das junge, urbane und vernetzte Formel-E-Publikum perfekt zur Positionierung der Marke, die u.a. mit dem Ami und dem ë-C3 erschwingliche Elektromobilität bietet.

„Mit der Formel E erreichen wir neue Zielgruppen und demonstrieren unser Engagement für eine nachhaltige Mobilität“, so Xavier Chardon, CEO von Citroën.

Rückkehr mit Geschichte: Citroën knüpft an große Motorsport-Ära an

Mit dem Einstieg in die Formel E setzt Citroën seine 60-jährige Motorsporttradition fort. Die Marke war bereits in Rallye Raids, der WRC und der WTCC erfolgreich und gewann mehrere Weltmeistertitel. Jetzt möchte Citroën mit dem elektrischen Rennsport ein neues Kapitel aufschlagen – und gleichzeitig ein Zeichen für die Zukunft setzen.

Quelle: Citroën / Stellantis Pressemitteilung

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel