Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Expertenrunde zu Polyneuropathie

Fachveranstaltung in Nordhorn informiert über Polyneuropathie

Nordhorn. Am 13. November 2025 findet im Riverside Hotel in Nordhorn eine Fachveranstaltung zur Nervenkrankheit Polyneuropathie statt. Ab 16:30 Uhr laden die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim und Fachleute aus der Region Betroffene und Angehörige ein, sich über Ursachen, Diagnose, Therapie und Selbsthilfeangebote zu informieren.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Empfang bei Kaffee und Kuchen. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Austausch zu fördern und praktische Wege im Umgang mit der Erkrankung aufzuzeigen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Polyneuropathie: Früherkennung und Behandlung im Fokus

Zwei Fachvorträge bilden den Kern des Programms. Dr. med. Stefan Probst, Chefarzt für Neurologie an der Euregio-Klinik Nordhorn, stellt moderne Diagnoseverfahren sowie medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapien vor. Im Anschluss erläutert Dr. med. Michael Annas, ehemaliger Chefarzt der MediClin Hedon Klinik, rehabilitative Ansätze. Er betont die Bedeutung von Mobilisation, Physiotherapie, Ergotherapie und Hilfsmitteln zur Verbesserung von Funktion, Kraft und Lebensqualität.

Typische Symptome einer Polyneuropathie sind Kribbeln, Taubheitsgefühle, Schmerzen, Muskelschwäche und Koordinationsstörungen. Die Ursachen reichen von Diabetes über Autoimmunreaktionen bis hin zu Vitaminmangel oder Umweltfaktoren. Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, das Fortschreiten zu verlangsamen und Beschwerden zu lindern.

Selbsthilfe als wichtiger Baustein

Im abschließenden Dialog „Was kann die Selbsthilfe leisten?“ diskutieren Albert Handelmann, Vorsitzender des Deutschen Polyneuropathie Selbsthilfe e.V., und Dr. Annegret Hölscher, Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle. Dabei geht es um die Möglichkeiten, wie Betroffene durch Austausch, gemeinsame Strategien und gegenseitige Unterstützung ihren Alltag besser bewältigen können.

Die Veranstaltung endet gegen 19 Uhr. Weitere Informationen und Kontakt zur Anmeldung gibt es bei Dr. Annegret Hölscher (annegret.hoelscher@grafschaft.de, Tel. 05921 96 1867) sowie unter www.grafschaft-bentheim.de.

Quelle: Pressestelle Landkreis Grafschaft Bentheim. Foto: Euregio-Klinik Nordhorn

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel