Werbung

awin: Matten Welt DE
Sicherheitstraining für Rollatornutzer

Sicherheit mit Rollator: Training stärkt Selbstvertrauen im Alltag

Köln. Der Rollator ist für viele ältere Menschen unverzichtbar – nicht nur als Gehhilfe, sondern auch als Mittel zur Selbstbehauptung. Ein spezielles Sicherheitstraining in Köln zeigt, wie Senioren mit ihrer Gehhilfe sicherer und selbstbewusster durch den Alltag gehen können. Hauptkeyword: Sicherheitstraining mit Rollator.

Mit zunehmendem Alter wächst bei vielen Menschen die Sorge, im öffentlichen Raum Opfer von Diebstahl oder Übergriffen zu werden – insbesondere in der dunklen Jahreszeit. Das führt häufig zu Vermeidungsverhalten und sozialem Rückzug. Ein gezieltes Selbstbehauptungs- und Sicherheitstraining kann helfen, das Vertrauen in die eigene Mobilität zu stärken.

Rollator als Schutzinstrument – richtig eingesetzt

Trainerin Catrin Wagner betont: „Ein Rollator ist keine Waffe. Aber er kann helfen, Distanz zu schaffen und damit Schutz bieten.“ In praxisnahen Kursen erlernen Seniorinnen und Senioren Techniken zur Selbstbehauptung, Umgang mit Nähe und Distanz, sowie Grundlagen zur Diebstahlprophylaxe. Körpersprache, Stimme und Wahrnehmung stehen dabei im Mittelpunkt. Die Kurse richten sich explizit an Menschen, die regelmäßig mit Rollator unterwegs sind.

Ein kostenloser Verkehrssicherheitsratgeber für Rollatornutzende kann über saljol.de bestellt oder heruntergeladen werden.

Mobil mit Sicherheit – bundesweite Angebote

„Ein Sicherheitstraining ist nur dann sinnvoll, wenn der sichere Umgang mit dem Rollator bereits beherrscht wird“, erklärt Mobilitäts-Experte Thomas Appel. Der Experte empfiehlt außerdem regelmäßige Rollator-Checks in Sanitätshäusern – besonders zum Jahresende.

Mut und Selbstbestimmung statt Rückzug

Gerade im Herbst und Winter kann Unsicherheit im Straßenverkehr zunehmen. Daher raten Fachleute zur frühzeitigen Teilnahme an Rollatorkursen. „Der Rollator ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Symbol für Selbstbestimmung und Mut“, fasst Catrin Wagner zusammen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten nach dem Training von einem deutlich gestärkten Selbstvertrauen.

Quelle: Saljol GmbH. Foto: Saljol.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel