BMW HVO100

BMW startet Demoflotte für HVO100: Nachhaltiger Diesel für bestehende Flotten

Luxemburg/München. Die BMW Group startet eine neue Demoflotte für Diesel-Ersatzkraftstoffe – mit Fokus auf HVO100 („Hydrotreated Vegetable Oil“), einem klimafreundlichen Biokraftstoff. Auf den Fleet Europe Days in Luxemburg stellte BMW das Konzept vor: Mit einer Kombination aus Fahrzeugdaten und Bezahlinformationen lässt sich künftig exakt nachweisen, dass ein Fahrzeug ausschließlich HVO100 getankt hat.

Damit will BMW Flottenkunden den Umstieg auf klimafreundliche Lösungen erleichtern – ohne auf Elektroantrieb angewiesen zu sein. Seit Januar 2025 befüllt BMW alle in Deutschland produzierten Dieselmodelle bereits vor Auslieferung mit HVO100.

Alternative Kraftstoffe für die Bestandflotte

Angesichts von über 250 Millionen Bestandsfahrzeugen in Europa sieht BMW großes Potenzial in alternativen Kraftstoffen: „Die CO2-Bilanz kann deutlich verbessert werden, wenn wir den regenerativen Anteil im Kraftstoff erhöhen“, so Dr. Martin Kaufmann, Leiter Antriebsentwicklung.

Bereits jetzt kommen HVO100-Diesel in den Werken München, Dingolfing, Leipzig und Regensburg zum Einsatz – mit dem Kraftstoff „Neste MY Renewable Diesel™“. Im Vergleich zu fossilem Diesel lassen sich damit CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent senken.

BMW fordert regulatorische Anpassung

Um die breite Markteinführung zu fördern, fordert BMW eine ambitionierte Umsetzung der EU-Richtlinie RED III, inklusive nationaler Quoten zur CO2-Minderung. Fahrzeuge, die mit CO2-neutralem Kraftstoff betrieben werden, sollten formell in die Flottengesetzgebung aufgenommen werden.

„Was wir brauchen, ist eine pragmatische und schnell umsetzbare Regelung“, sagt Dr. Thomas Becker, Leiter Nachhaltigkeit bei BMW.

Quelle & Foto: BMW

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel