Düsseldorf. Der Kampf um die Vorherrschaft im Indischen Ozean geht in die nächste Runde: Ubisoft hat mit „Guts and Glory“ die dritte Saison von Skull and Bones: Year 2 gestartet. Herzstück der neuen Inhalte ist das lang erwartete Feature „Fraktionskrieg“, in dem Spieler:innen sich zwischen rivalisierenden Parteien entscheiden müssen.
Im Endgame-Modus des Piraten-RPGs treten Spielende nun für eine von zwei Seiten – etwa die mächtigen Megacorporations – an, sammeln Kriegsressourcen und erobern Gebiete. Wer gewinnt, erhält exklusive saisonale Belohnungen.
Toxische Kriegssloop und neue Upgrades
Neu dabei ist das mittelgroße Kriegsschiff „Kriegssloop“, das über den kostenlosen Schmugglerpass freigeschaltet werden kann. Das Schiff setzt auf Schadenswirkung durch Gifte und anhaltende Effekte – ideal für taktisch versierte Pirat:innen. Dazu kommen Rüstungsaufwertungen, die wie bereits bekannte Waffenmodifikationen in mehreren Stufen verbessert werden können.
Ab Infamy-Stufe 5 steht zudem die Saisonale Reise zur Verfügung: ein neues Fortschrittssystem, das Herausforderungen und Bonusbelohnungen bis zum Ende der Season bietet. Spieler:innen können u. a. neue Ausrüstung, Kosmetikitems und einen tierischen Begleiter erspielen.
Jetzt spielbar mit Cross-Play und Cross-Progression
Skull and Bones ist ein Online-Action-RPG zur See und wurde von Ubisoft Singapur in Kooperation mit weiteren Ubisoft-Studios entwickelt. Das Spiel ist für PlayStation 5, Xbox Series X|S, Amazon Luna, GeForce Now und PC (Ubisoft Connect, Steam, Epic) verfügbar – mit vollem Cross-Play und Cross-Progression.
Weitere Infos unter skullandbonesgame.com oder auf news.ubisoft.com.
Quelle: Ubisoft Entertainment