Werbung

Ü75-WM Papenburg

Ü75-WM Papenburg: Drei Emsländer holen Gold in Japan

Papenburg. Sensation bei der Ü75-WM in Tokio: Drei Fußballer des SC Blau-Weiß 94 Papenburg haben mit der deutschen Ü75-Nationalmannschaft den Weltmeistertitel gewonnen. Paul Kanschat, Hans Poelmann und Hermann Jungsthöfel sicherten sich bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Japan die Goldmedaille – ein historischer Erfolg für das Emsland.

Schon der Beginn der Reise war ein Abenteuer. „Unser ursprünglicher Flug wurde gestrichen, wir wurden auf mehrere Maschinen verteilt“, erzählt Paul Kanschat. Die Ankunft in Japan beeindruckte nicht nur durch die Organisation, sondern auch durch die kulturellen Eindrücke. Die Gastfreundschaft, Ordnung und Ruhe im Alltag hinterließen bei den Spielern einen bleibenden Eindruck.

Ü75-WM Papenburg: Goldmedaille nach sechs Siegen

Das deutsche Ü75-Team blieb während des Turniers ungeschlagen. In sechs Spielen holte die Mannschaft sechs Siege, im Finale besiegten sie Titelverteidiger England souverän mit 3:0. Nach dem Abpfiff kannte der Jubel keine Grenzen. „Wir haben auf dem Platz mit Deutschlandfähnchen gefeiert – es war unglaublich emotional“, sagt Kanschat.

Den krönenden Abschluss bildete ein festliches Bankett im 30. Stock eines Hotels in Tokio. Dort erhielten die Spieler ihre Goldmedaillen und ließen den Abend in feierlicher Atmosphäre ausklingen. Die Vorbereitung auf das Turnier erfolgte bereits bei einem Lehrgang in Barsinghausen, bei dem auch Taktik und Teamgeist im Fokus standen.

Ein weiteres Highlight war das Freundschaftsspiel gegen eine Auswahl aus Tokio. Die herzliche Begrüßung durch die Gastgeber blieb den Spielern besonders in Erinnerung.

Starke Emsland-Beteiligung bei der Senioren-WM

Neben den drei Papenburgern nahmen mit Hannes Krawczyk (Werlte) und Manfred Lesting (Spelle-Venhaus) zwei weitere Emsländer an der Senioren-WM teil – sie traten im deutschen Ü70-Team an, das auf starke Konkurrenz traf.

Die Senioren-Weltmeisterschaft wird nicht von der FIFA organisiert, sondern entstand aus einer internationalen Initiative von Fußballfreunden aus den USA, Japan und Dänemark. Gespielt wurde in den Altersklassen Ü70, Ü75 und Ü80 – mit zwei Spielen täglich bei verkürzter Spielzeit.

Für die Papenburger bleibt das Turnier ein unvergessliches Kapitel. „Die Atmosphäre, die Menschen und natürlich der Titel – das war einmalig“, fasst Kanschat zusammen.

Quelle: SC Blau-Weiß 94 Papenburg / Paul Kanschat. Foto: privat

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel