Rüsselsheim. Mit dem DS E-Tense FE25 präsentiert DS Automobiles sein neues Fahrzeug für die kommende Formel-E-Saison. Der Rennwagen vereint französisches Design, deutsche Fahrkunst und elektrische Höchstleistung.
DS Automobiles, die französische Premiummarke im Stellantis-Konzern, hat heute den neuen DS E-Tense FE25 enthüllt. Gemeinsam mit dem US-Team Penske Autosport startet das Fahrzeug in wenigen Tagen bei den offiziellen Formel-E-Vorsaisontests im spanischen Valencia – und markiert damit den Auftakt zur zwölften Saison der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft.
DS E-Tense FE25: Technik trifft auf Design
Mit seiner auffälligen schwarz-goldenen Lackierung und optimierten Farbdetails an Flügeln, Spiegeln und dem „Halo“ bleibt der Gen3-Evo-Monoposto seinem charakteristischen Look treu – mit einem Hauch mehr Exklusivität. Technisch setzt der FE25 auf einen von DS Performance entwickelten elektrischen Antrieb. „Elegant und leistungsstark – dieser Rennwagen wird das wichtigste Ass von DS Penske sein“, so Eugenio Franzetti, Direktor von DS Performance.
Fahrerduo Günther und Barnard bringt Erfahrung und Talent
Für den sportlichen Erfolg sollen erneut der Deutsche Maximilian Günther (Startnummer 7) sowie der Brite Taylor Barnard (Startnummer 77) sorgen. Günther erzielte in der letzten Saison zwei Siege und zwei Pole-Positions. Barnard, trotz seiner jungen Jahre bereits fünffacher Podiumsfahrer, ergänzt das Team mit frischem Ehrgeiz. Ziel ist es, an frühere Erfolge anzuknüpfen: DS Automobiles blickt auf 18 Siege, 55 Podestplätze und vier Meistertitel zurück.
Saisonstart am 6. Dezember in São Paulo
Nach den Testtagen in Valencia (27.–31. Oktober 2025) beginnt die neue Formel-E-Saison am 6. Dezember in Brasilien. Insgesamt stehen 17 Rennen auf dem Plan. DS Automobiles will auch in der zwölften Saison ein Wörtchen an der Spitze mitreden – mit einem Team, das Leistung, Design und Nachhaltigkeit verkörpert.
Weitere Informationen zur Marke und ihren Fahrzeugen gibt es auf www.dsautomobiles.de.
Quelle: DS Automobiles / Stellantis Presse.