Papenburg. Die Wirtschaftsförderung Papenburg veranstaltet am 20. November 2025 einen praxisnahen Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz. Unter dem Motto „KI kann nicht warten“ sollen Unternehmen und Bildungseinrichtungen ins Gespräch über Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes kommen.
Der Workshop findet von 17:30 bis 20:00 Uhr in der Volkshochschule Papenburg (Hauptkanal Rechts 72) statt. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur konkreten Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag, zu den Erwartungen von Mitarbeitenden und zur realistischen Umsetzbarkeit in Unternehmen. Den Auftakt gibt Alexander Bose von der it.emsland mit einem kurzen Impulsbeitrag.
Wirtschaft und Bildung im Dialog
Wirtschaftsförderer Marco Abheiden betont die Relevanz des Themas: „Wir merken, dass der Bedarf an Orientierung und Austausch groß ist. Mit dem Workshop schaffen wir Raum für Praxisbeispiele und Gespräche – genau das, was Unternehmen jetzt brauchen.“
Eingeladen sind insbesondere Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft und Bildung. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an wirtschaft@papenburg.de.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Wirtschaftsförderung der Stadt Papenburg finden sich auf der offiziellen Stadtseite.
Quelle: Stadt Papenburg, Pressebüro. Foto: Stadt Papenburg