Berlin. Moderator Matthias Killing setzt ein Zeichen für soziales Engagement: Mit einer persönlichen Spende von 25.000 Euro unterstützt er das Kinderhilfswerk Plan International – und ruft im Rahmen der aktuellen Hausverlosung von Omaze zu weiteren Spenden auf. Sein Motto: „Tu Gutes – und sprich darüber.“
Killing, bekannt aus SAT.1-Formaten wie Frühstücksfernsehen, verbindet damit seine persönliche Haltung mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion. „Ich habe als Person des öffentlichen Lebens eine gewisse Verantwortung“, betont er. „Wenn ich mit meiner Stimme dazu beitragen kann, dass mehr Menschen helfen, dann ist das genau der Grund, warum ich solche Projekte unterstütze.“
Langjähriges Engagement mit Wirkung
Seit fast 20 Jahren engagiert sich Killing ehrenamtlich für das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland in Düsseldorf. Auch international war er aktiv: 2010 half er nach dem Erdbeben in Haiti beim Aufbau einer Schule. Neben dem finanziellen Einsatz sieht er Zeit als ebenso wertvolle Ressource: „Es geht nicht nur ums Geld – es geht auch um Zeit.“
Seine Verbindung zu Plan International begann privat, mit einer Kinderpatenschaft. Heute nutzt er seine Bekanntheit, um Reichweite in Unterstützung zu verwandeln. Die Omaze-Kampagne passt für ihn ideal: „Die Idee, etwas gewinnen zu können und gleichzeitig Gutes zu tun, ist emotional und zeitgemäß.“
Omaze-Hausverlosung mit sozialem Mehrwert
Im Mittelpunkt der aktuellen Aktion steht ein luxuriöses Architektenhaus nahe des Starnberger Sees, das auf omaze.de bis 26. Oktober verlost wird – inklusive 100.000 Euro in bar. Der Erlös kommt Plan International zugute. Killing ist überzeugt von der Seriosität des Formats: „Ich habe die Menschen dahinter kennengelernt – das ist echt.“
Für ihn steht fest: „Wenn wir es schaffen, dass Kinder zur Schule gehen können und morgens ein Frühstück haben – dann haben wir viel erreicht.“
Quelle: WMP EUROCOM AG / Omaze