Sögel. Der TC Altenberge Erika zeigt eindrucksvoll, wie sich ein Sportverein modern und vielfältig aufstellen kann. Mit Angeboten wie Tennis, Padel, Boule und Darts richtet sich der Verein an alle Altersgruppen – und denkt auch infrastrukturell zukunftsorientiert. Unter der Leitung von Klaus Bruno wächst nicht nur das Sportangebot, sondern auch die Zahl der Mitglieder und Veranstaltungen.
Padel, Boule & Tennis: Ein Verein für alle Interessen
Aktuell zählt der Verein rund 210 aktive Tennisspieler, 60 Boule-Begeisterte und 20 Padelspieler. Die Trendsportart Padel – eine Mischung aus Tennis und Squash – erfreut sich wachsender Beliebtheit. Um den Bekanntheitsgrad weiter zu steigern, plant der Verein gezielte Werbemaßnahmen. Gastspieler können bequem über die Vereinswebsite (www.tc-altenberge-erika.de) buchen.
Boule hat sich seit 2016/17 stark etabliert. Aus vier Plätzen wurden inzwischen 34, auf denen wöchentlich trainiert und regelmäßig Turniere gespielt werden. Ein neues Highlight ist bereits geplant: Eine 15 Meter breite und 30 Meter lange Boule-Halle für den Winterbetrieb – nur ein Flutlichtmast muss dafür weichen.
Infrastruktur im Wandel: Allwetterplätze und Erweiterungen
Auch infrastrukturell zeigt sich der TC Altenberge Erika modern: Die vier Tennis-Außenplätze sollen in Allwetterplätze umgewandelt werden, um Wasser zu sparen und aufwendige Frühjahrsinstandsetzungen zu reduzieren. Förderanträge wurden bereits gestellt, teils sind Mittel schon bewilligt.
Zudem soll das Clubhaus um 50 Quadratmeter erweitert werden, um barrierefreier zu werden und mehr Platz für Mitglieder zu schaffen. Auch die Tennishalle selbst soll modernisiert werden.
Veranstaltungen stärken Gemeinschaft
Ein besonderes Merkmal des Vereins ist das familiäre Miteinander. Neben regelmäßigem Trainingsbetrieb und Turnieren finden über das Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen statt. Am 15. November 2025 steht das nächste große Event an: das Boule-Weihnachtsturnier mit 112 Startplätzen. Anmeldungen sind noch bis zum 30. Oktober möglich.
Klaus Bruno, seit Jahren engagierter Vorsitzender, betont: „Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, und ich danke für die große Unterstützung – sei es von der Stadt Haren, dem Landkreis Emsland oder auch dem Kreissportbund Emsland.“
Der TC Altenberge Erika zeigt, wie sportliche Vielfalt, Gemeinschaftsgeist und Visionen miteinander wirken können – und ist damit ein Vorbild für moderne Vereinsarbeit im Emsland.
Quelle: Patrick Vehring. Fotos: Patrick Vehring