Berlin. Die Europäische Kommission hat ihre Übersicht über bedeutende politische Termine in der Woche vom 25. Oktober bis 2. November 2025 veröffentlicht. Im Fokus stehen hochrangige Treffen in Berlin, Luxemburg, Brüssel und Stockholm. Themen sind unter anderem globale Machtverschiebungen, die Agrarpolitik nach 2027, internationale Partnerschaften sowie wichtige Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs.
Von Berlin bis Brüssel: Kommission auf internationalen Bühnen
Den Auftakt bildet am 25. Oktober die Rede von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Berlin Global Dialogue zum Thema „Shifting Power, Shaping Prosperity“. Der BGD ist ein bedeutendes Forum für globale wirtschaftliche und geopolitische Fragestellungen. Die Keynote beginnt um 11:30 Uhr und wird auf dem EBS-Kanal übertragen (Website des Berlin Global Dialogue).
Parallel beraten am 27. und 28. Oktober die EU-Agrar- und Fischereiminister in Luxemburg über Fangquoten für die Ostsee 2026, die GAP-Zukunft ab 2027 und Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Eine politische Einigung zu nachhaltiger Fischereiwirtschaft wird angestrebt.
Am 28. Oktober trifft sich der EU-Tunesien-Assoziierungsrat in Brüssel. Im Fokus steht die Zusammenarbeit mit dem nordafrikanischen Partner. Ebenfalls am Dienstag: Kommissionspräsidentin von der Leyen reist nach Stockholm, um mit nordischen Regierungschefs und dem Nordischen Rat über europäische Perspektiven zu sprechen.
Gerichtshof verkündet Urteile zu Entlassungen und Autokrediten
Zwei wegweisende Entscheidungen erwarten Beobachter am 30. Oktober: Der EuGH in Luxemburg urteilt über Massenentlassungen in Deutschland und den Widerruf von Autokreditverträgen. Die Verfahren betreffen grundlegende Fragen zur Auslegung von EU-Richtlinien und Verbraucherrechten. Die Entscheidungen werden live übertragen.
Am 29. Oktober eröffnet EU-Forschungskommissarin Ekaterina Sachariewa die Berliner Konferenz Hightech-Agenda Deutschland. In ihrer Keynote beleuchtet sie ab 13:45 Uhr Europas Innovationspotenzial. Ort: EUREF-Campus Berlin, Livestream ab 13:00 Uhr.
Quelle: Europäische Kommission