Meppen. Unter dem Titel „Update Kindertagespflege – Neue Impulse für die Praxis“ fand im Kreishaus Meppen ein Fachtag für Kindertagespflegepersonen statt. Rund 45 Teilnehmende aus dem gesamten Landkreis Emsland nahmen an der Veranstaltung teil, darunter auch Vertreterinnen von Unternehmen mit betrieblicher Kindertagespflege.
„Kindertagespflege ist ein wichtiger Baustein des Bildungssystems und unverzichtbar für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, betonte Erster Kreisrat Martin Gerenkamp zur Eröffnung des Fachtages. Die Veranstaltung zielte darauf ab, die Arbeit der Kindertagespflegepersonen zu stärken, neue Entwicklungen vorzustellen und den Austausch untereinander zu fördern.
Digitalisierung und Fachliteratur für die Kindertagespflege
Ein zentraler Aspekt war die zunehmende Digitalisierung der Arbeitsprozesse: Seit April 2025 können Betreuungspersonen ihre Betreuungsstunden digital an den Landkreis Emsland übermitteln. Weitere Vereinfachungen in Verwaltungs- und Dokumentationsprozessen sind geplant. Zudem wurde eine kostenlose Fachbibliothek vorgestellt, die bereits über 300 Medien wie Bücher, Spiele und Übersetzungsgeräte umfasst – speziell zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Neben dem Fachprogramm standen auch das Netzwerken und der persönliche Austausch mit den zuständigen Fachberaterinnen im Fokus. Zum Abschluss konnten sich die Teilnehmenden mit kostenlosen Materialien für die eigene Betreuungspraxis ausstatten.
Kindertagespflege richtet sich in der Regel an Kinder unter drei Jahren und bietet eine Betreuung in einem kleinen, familiären Rahmen – etwa bei der Tagespflegeperson zu Hause oder in Großtagespflegestellen. Auch eine Betreuung älterer Kinder in Randzeiten sowie Modelle für betriebliche Kindertagespflege sind möglich.
Weitere Informationen zur Kindertagespflege im Landkreis Emsland finden sich auf emsland.de.
Quelle: Landkreis Emsland. Foto: Landkreis Emsland