Fürstenau. Ein Ladendiebstahl in der Parkstraße sorgte am Donnerstagabend für einen größeren Polizeieinsatz. Zwei Täter entwendeten mehrere Kleidungsstücke aus einem Bekleidungsgeschäft und flohen zunächst mit E-Scootern. Als Polizeibeamte die Männer im Nahbereich entdeckten, flüchteten sie zu Fuß. Einer der Täter, ein 28-jähriger Mann, wurde gestellt – setzte jedoch bei seiner Festnahme Pfefferspray gegen die Beamten ein. Eine Beamtin wurde dabei leicht verletzt. Der Mann war alkoholisiert, auch sein E-Scooter wurde sichergestellt. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und weiterer Delikte. Hinweise zum zweiten Täter nimmt die Polizei Fürstenau entgegen.
Tödlicher Unfall bei Gehrde, Raubüberfall in Bad Iburg
Am Freitagmorgen kam es auf der Neuenkirchener Straße bei Gehrde zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 26-jähriger Autofahrer verlor nach einem Überholmanöver die Kontrolle über seinen Hyundai und prallte gegen einen Baum. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen verstarb er noch an der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Die Straße war während der Maßnahmen voll gesperrt.
Auch in Bad Iburg musste die Polizei wegen eines Raubüberfalls eingreifen. Zwei unbekannte Täter griffen am Donnerstagabend einen Mann in einer Parkanlage an der Straße Am Gografenhof an. Während einer der Täter das Opfer mit der Faust schlug, entwendete der andere die Geldbörse mit Bargeld und Ausweisdokumenten. Das Opfer wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Verkehrskontrolle in Osnabrück bringt Verstöße ans Licht
In der Nacht zu Freitag kontrollierte die Polizei auf der Bremer Straße einen verdächtigen Seat. Der Fahrer, ein 40-jähriger Osnabrücker, war alkoholisiert und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem waren am Auto entstempelte Kennzeichen montiert, die zu einem Fahrzeug der Beifahrerin gehörten. Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Verkehr und Urkundenfälschung.
Quelle: Polizeiinspektion Osnabrück