Bologna. Auf der Oldtimermesse „Auto e Moto d’Epoca“ in Norditalien zeigt Stellantis Heritage drei bedeutende Klassiker italienischer Automobilgeschichte: den Lancia D25, den Fiat-Abarth 750 Record und den Alfa Romeo Scarabeo. Die Fahrzeuge stammen aus den offiziellen Markensammlungen in Turin und Arese und sind noch bis zum 26. Oktober 2025 in Bologna zu sehen.
Die Ausstellung ist eine Hommage an Design, Technik und Mut vergangener Jahrzehnte. Besucher der Messe erleben automobile Unikate, die Geschichte geschrieben haben – sei es im Motorsport, im Windkanal oder als Designstudie mit Seltenheitswert.
Technische Meisterwerke mit bewegter Vergangenheit
Der Lancia D25 aus dem Jahr 1954 wurde ursprünglich für große Sportwagenrennen entwickelt, kam aber nie offiziell zum Einsatz. Das einzig erhaltene Exemplar ist in Bologna ausgestellt. Es beeindruckt mit 305 PS, einem V6-Motor und technischer Raffinesse wie De-Dion-Hinterachse und querliegender Blattfeder vorn.
Der Fiat-Abarth 750 Record von 1956 besticht durch seine Stromlinienform, entworfen von Franco Scaglione. Das Einzelstück stellte im Juni 1956 in Monza sechs Weltrekorde auf – darunter über 24 und 72 Stunden bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 140 km/h. Der kleine Vierzylinder mit 750 Kubikzentimetern war dabei das Herzstück des Erfolgs.
Ebenfalls zu sehen ist der Alfa Romeo Scarabeo – ein seltener Prototyp von 1966. Er basiert auf dem Chassis des Tipo 33 Stradale, wurde aber mit dem legendären 1,6-Liter-GTA-Motor ausgestattet. Die Karosserie öffnet sich komplett nach vorne und zählt zu den avantgardistischsten Entwürfen der 1960er Jahre.
Heritage Hub und Werksmuseum als Quelle
Zwei der gezeigten Fahrzeuge – der Lancia D25 und der Fiat-Abarth 750 Record – stammen aus dem Heritage Hub in Turin. Der über 15.000 Quadratmeter große Ausstellungsbereich zeigt die Technikgeschichte von Marken wie Fiat, Lancia, Abarth und Alfa Romeo. Der Scarabeo ist Teil der Sammlung im Alfa Romeo Werksmuseum in Arese bei Mailand.
Roberto Giolito, Leiter Stellantis Heritage, betont: „Die drei ausgestellten Fahrzeuge sind mehr als nur Zeugnisse der Vergangenheit. Sie sind greifbare Beweise für den italienischen Innovationsdrang, der von Kreativität, Stil, Mut und Fantasie geprägt ist.“
Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den gezeigten Fahrzeugen bietet das Museo Alfa Romeo.
Quelle: Stellantis Heritage. Foto: Stellantis