Formel 1 in Mexiko: Norris schnappt sich die Pole – Verstappen unter Druck

Mexiko-Stadt. Lando Norris (McLaren) hat sich beim Qualifying zum Großen Preis von Mexiko die Pole Position gesichert. In einem spektakulären Zeitfahren setzte sich der Brite gegen Charles Leclerc (Ferrari) und Lewis Hamilton durch. Für Weltmeister Max Verstappen (Red Bull) reichte es nur zu Startplatz fünf – ein Rückschlag im engen Titelkampf.

Das Qualifying auf dem Hochgeschwindigkeitskurs „Autódromo Hermanos Rodríguez“ verlief turbulent. Norris erwischte den perfekten Moment und fuhr mit einer Zeit von 1:17.262 Minuten auf Platz eins. „Das Auto fühlte sich großartig an, ich bin stolz auf das ganze Team“, sagte der 25-Jährige nach der Session. Für McLaren ist es ein wichtiger psychologischer Vorteil – und ein Fingerzeig für das Rennen am Sonntag.

Formel 1 Qualifying Mexiko: Alle Augen auf die Startreihe

Charles Leclerc startet von Position zwei, direkt gefolgt von Lewis Hamilton. Der Ferrari-Doppelschlag in der zweiten Startreihe verdeutlicht: Die Scuderia ist in Mexiko konkurrenzfähig. Verstappen, der im Training noch dominiert hatte, konnte im entscheidenden Moment nicht nachlegen. Auch sein Teamkollege Sergio Pérez schaffte es nicht in die Top Fünf.

Oscar Piastri (ebenfalls McLaren), derzeit einer der Mitfavoriten auf den Titel, qualifizierte sich nur auf Platz acht. Aufgrund von Strafversetzungen anderer Piloten rückt er für das Rennen auf Rang sieben vor.

Spannung im Titelkampf vor dem Rennen

Mit der Pole Position in Mexiko könnte Norris in der Fahrerwertung weiter aufholen – besonders, wenn Piastri oder Verstappen erneut Punkte liegen lassen. Der Grand Prix auf über 2.200 Metern Höhe verlangt Mensch und Maschine alles ab: Die dünne Luft stellt Teams vor Herausforderungen bei der Kühlung und beim Motor-Setup.

Das Rennen startet am Sonntagabend deutscher Zeit. In Deutschland überträgt unter anderem Eurosport ausgewählte Rennhighlights, die Liveübertragung läuft über den offiziellen F1-Streamingdienst.

Quelle: Formula1.com, Guardian, MagentaSport, SkySports, News.com.au

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel