Brüssel/Berlin. In der Woche vom 27. Oktober bis zum 2. November finden im Europäischen Parlament keine Sitzungen in Brüssel statt. Stattdessen nutzen mehrere Ausschüsse die Zeit für Delegationsreisen nach Brasilien, Indien und Polen. Ziel ist es, vor Ort zentrale Themen der europäischen Außen-, Handels- und Regionalpolitik zu diskutieren.
Landwirtschaft und Handel: EU-Delegationen in Brasilien und Indien unterwegs
Eine Delegation des Landwirtschaftsausschusses reist bis Donnerstag nach Brasilien. Dort treffen die Abgeordneten Minister, Regierungsvertreter und lokale Landwirte. Im Mittelpunkt stehen Gespräche über das geplante Mercosur-Handelsabkommen und die Landwirtschaftspolitik.
Gleichzeitig befindet sich eine Delegation des Ausschusses für internationalen Handel in Neu-Delhi. Bis Mittwoch geht es um die Handels- und Investitionsbeziehungen mit Indien. Die Gespräche sollen vor dem geplanten Abschluss eines Freihandelsabkommens Ende 2025 Klarheit schaffen.
Ostgrenze der EU im Fokus: Besuch in Polens Grenzregion
Auch in Polen ist eine Delegation des Ausschusses für regionale Entwicklung unterwegs. Ziel des Besuchs im Nordosten des Landes ist der Austausch mit regionalen Behörden. Besichtigt werden Grenzkontrollstellen, Infrastrukturprojekte und die Technische Universität in Bialystok. Der Besuch endet mit einer Pressekonferenz.
Präsidentin Metsola reist in die USA
EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola nimmt von Montag bis Mittwoch an einem Strategietreffen des Weltwirtschaftsforums in Washington teil. Dort spricht sie unter anderem über digitale Technologien und künstliche Intelligenz. Außerdem sind Gespräche mit US-Regierungsvertretern und Studierenden geplant.
Weitere Informationen, Hintergründe und laufend aktualisierte Termine bietet das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland.
Quelle: Europäisches Parlament