Lingen. Die IT-Dienstleistungsgesellschaft Emsland mbH lädt am 6. November zur #kofein2025 ins IT-Zentrum Lingen. Die Konferenz für effektive Informationssicherheit richtet sich an Unternehmen, Verwaltungen und Start-ups, die sich praxisnah mit aktuellen Bedrohungen im digitalen Raum auseinandersetzen möchten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Ab 12 Uhr bietet die Veranstaltung Vorträge, Diskussionen und Praxisberichte zu den drängendsten Themen der Cybersicherheit. Die Spannweite reicht von der europäischen NIS2-Richtlinie über Fragen zur Cyberversicherung bis hin zur Rolle künstlicher Intelligenz in der digitalen Desinformation. Mitveranstalter und Partner ist unter anderem das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung.
Cybersicherheit im Fokus der Region
Den Auftakt der #kofein2025 macht die Hänsch GmbH aus Herzlake mit einem Erfahrungsbericht. Das Unternehmen beschreibt den eigenen Weg vom kleinen IT-Team hin zu einem zertifizierten Sicherheitsmanagementsystem. Fachlichen Tiefgang verspricht auch der Vortrag von Jörg Peine-Paulsen vom Innenministerium Niedersachsen. Er spricht über das Zusammenspiel von KI und Desinformation – ein Thema, das laut Ministerium besonders in Zeiten wachsender digitaler Manipulation hohe Relevanz besitzt.
Innenministerin Daniela Behrens unterstreicht die Bedeutung der Konferenz: „Wir brauchen Formate wie #kofein2025, um in Kommunen, in der Wirtschaft und im Land ein gemeinsames Sicherheitsverständnis zu stärken.“ Gerade kleine und mittlere Unternehmen stünden oft unter hohem Druck, moderne IT-Sicherheitsmaßnahmen zu etablieren.
Anmeldung zur #kofein2025 läuft
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist über die Website der IT-Dienstleistungsgesellschaft Emsland mbH erforderlich. Die Konferenz findet im IT-Zentrum Lingen (Kaiserstraße 10b) statt und endet gegen 18 Uhr.
Quelle: IT-Dienstleistungsgesellschaft Emsland mbH, Foto: it.emsland