Drei Bücher, drei Perspektiven: NDR gibt Shortlist des Sachbuchpreises 2025 bekannt

Hamburg. Der NDR hat die drei Finalistinnen für den diesjährigen NDR Sachbuchpreis bekannt gegeben. Die Shortlist zeigt: Das Sachbuch bleibt ein kraftvolles Medium für gesellschaftliche Debatten und persönliche Einblicke.

Mit Alena Buyx, Susanne Beyer und Eva Biringer stehen drei Autorinnen auf der Shortlist, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzen. Ihre Werke verbinden wissenschaftliche Präzision mit erzählerischer Kraft und persönlicher Haltung.

NDR Sachbuchpreis: Diese Titel stehen auf der Shortlist

Die Shortlist 2025 umfasst folgende Bücher:

  • Alena Buyx: Leben und Sterben. Die großen Fragen ethisch entscheiden
  • Susanne Beyer: Kornblumenblau: Der geheimnisvolle Tod meines Großvaters 1945 und die Frage, was er mit den Nazis zu tun hatte
  • Eva Biringer: Unversehrt. Frauen und Schmerz

Diese Werke verdeutlichen die Vielfalt aktueller Sachbuchthemen – von medizinischer Ethik über familiäre Spurensuche bis hin zur oft unsichtbaren Erfahrungswelt weiblicher Schmerzen. „Die Bücher schaffen es, komplexe Themen anschaulich zu vermitteln und eröffnen neue Perspektiven auf das menschliche Dasein“, so die Jury.

Preisverleihung im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes

Die Auszeichnung wird am 6. November 2025 auf dem Sartorius Campus in Göttingen verliehen. Der Abend ist eingebettet in den traditionsreichen Göttinger Literaturherbst, das älteste durchgehend veranstaltete Literaturfestival Deutschlands mit rund 25.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich.

Die Veranstaltung wird ab 19 Uhr live auf NDR Kultur im Radio und online unter ndr.de/ndrsachbuchpreis übertragen.

Neben dem Sachbuchpreis wird auch der mit 15.000 Euro dotierte LifeScienceXplained vergeben. Er zeichnet Kommunikatorinnen und Kommunikatoren aus, die wissenschaftliche Inhalte verständlich und inspirierend aufbereiten.

Ein Preis mit gesellschaftlichem Anspruch

Die Jury setzt auf gesellschaftliche Relevanz, Perspektivenvielfalt und gedankliche Anregung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Sachbücher dazu beitragen können, Diskurse zu fördern und Orientierung zu geben – ein Anspruch, dem sich alle drei Finalistinnen in besonderem Maße stellen.

Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel