Wolfsburg. Mit über zwei Millionen produzierten Fahrzeugen, die mit der innovativen Car2X-Technologie ausgestattet sind, erreicht Volkswagen einen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit. Die Technologie ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur – ganz ohne Mobilfunknetz. Das Hauptkeyword Car2X-Technologie steht im Zentrum dieser Entwicklung.
Car2X funktioniert wie ein Frühwarnsystem: Fahrzeuge tauschen blitzschnell Informationen zu Gefahrenlagen wie Staus, Unfällen oder herannahenden Einsatzfahrzeugen aus. Dies kann helfen, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Je mehr Fahrzeuge vernetzt sind, desto effektiver wird das System. Inzwischen ist die Technologie in vielen VW-Modellen – darunter Golf, Tiguan und ID.3 – verfügbar, teils serienmäßig, teils optional.
Car2X-Technologie macht Straßenverkehr vorausschauender
Die Car2X-Kommunikation basiert auf dem WLANp-Standard und funktioniert in einem Umkreis von bis zu 800 Metern. Fahrzeuge senden dabei anonymisierte Warnungen und Positionsdaten in Echtzeit – ohne Zusatzkosten für die Nutzer. In Deutschland sind bereits über 1.000 Baustellenanhänger mit dieser Technik ausgerüstet, europaweit wächst das Netz an „Road Side Units“ stetig.
Auch Rettungsdienste und Pannendienste setzen vermehrt auf die Technologie, um ihre Einsätze sicherer zu gestalten. Ist etwa ein Feuerwehrfahrzeug mit Car2X ausgestattet, kann das System anderen Verkehrsteilnehmern präzise anzeigen, aus welcher Richtung es sich nähert – inklusive automatischer Lautstärkedämpfung im Infotainment.
Mehr Sicherheit auch für Radverkehr und Assistenzsysteme
Die Technik erweitert nicht nur den Schutz für Autofahrende, sondern auch für Radfahrende. Volkswagen engagiert sich in der „Coalition for Cyclist Safety“, um den Radverkehr stärker in die Car2X-Kommunikation einzubinden. Gleichzeitig profitieren Fahrassistenzsysteme: So kann etwa der Travel Assist bereits auf ein nicht sichtbares Stauende reagieren.
Veronica Lehr, Leiterin Fahrerassistenzsysteme bei Volkswagen, betont: „Mit der zunehmenden Verbreitung von Car2X kann der Straßenverkehr an vielen Stellen kooperativer und vorausschauender werden. Die Technologie ist daher ein zentraler Baustein für unsere ‚Vision Zero‘ – ein Verkehr ohne schwere Unfälle.“
Ausblick auf die Mobilität von morgen
Die Car2X-Technologie zeigt, wie digitale Vernetzung die Mobilität der Zukunft sicherer, effizienter und komfortabler gestalten kann. Für seine Innovationskraft im Bereich Konnektivität wurde Volkswagen 2025 vom Center of Automotive Management mit dem AutomotiveINNOVATIONS Award ausgezeichnet. Weitere Informationen zur Car2X-Technologie gibt es im Volkswagen Newsroom.
Quelle: Volkswagen AG. Foto: Volkswagen
