Organisatorinnen präsentieren Veranstaltungsplakat

ZukunftsPLANerin: Info-Nachmittag für Frauen in Nordhorn

Nordhorn. Am 21. November 2025 lädt das Mehrgenerationenhaus in Nordhorn von 14 bis 17 Uhr zum Info-Nachmittag ZukunftsPLANerin – Beruf. Chancen. Neue Perspektiven. ein. Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters, die sich beruflich oder privat neu orientieren möchten. Im Fokus stehen Perspektiven für den Berufseinstieg, die Vereinbarkeit von Familie und Karriere sowie finanzielle Unabhängigkeit.

Die Veranstaltung wird von einem breiten Netzwerk regionaler Akteurinnen getragen – darunter die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nordhorn und des Landkreises, die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter sowie die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft. Ziel ist es, Frauen Impulse und praktische Unterstützung für ihre Zukunftsplanung zu geben – kostenlos und ohne Anmeldung.

Workshops, Vorträge und Bewerbungstipps

Teilnehmerinnen erwartet ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Mitmach-Aktionen. Neben virtuellen Berufseinblicken per VR-Brille (Verein Ems-Achse) gibt es die Möglichkeit, professionelle Bewerbungsfotos durch Manuela Bertram Fotografie anfertigen zu lassen. Weitere Programmpunkte sind Fachvorträge zu Bewerbung mit KI, Berufsneustart, Finanzplanung für Frauen und Selbstständigkeit.

An Infoständen beraten Vertreterinnen der Bundesagentur für Arbeit, der VHS, der Stadt und des Landkreises sowie der IQ/BUS GmbH zu Themen wie Bildungsangeboten, Anerkennung ausländischer Abschlüsse oder Förderprogrammen.

„Mit ZukunftsPLANerin wollen wir Frauen Mut machen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten“, betont Anja Milewski, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nordhorn. Auch Marina Maksimenko von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft unterstreicht: „Das Format bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu Informationen und Beratung – für Wiedereinsteigerinnen ebenso wie für Berufseinsteigerinnen.“

Zugang ohne Anmeldung – Infos online

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Das ausführliche Programm finden Interessierte online auf der Website des Landkreises (ZukunftsPLANerin – Programm).

Quelle: Landkreis Grafschaft Bentheim. Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel