FC Schalke 04

FC Schalke 04: Finanzielle Stabilisierung setzt sich fort – 5,5 Mio. Euro Jahresüberschuss

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat am Dienstag (28.10.) seinen Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffentlicht. Der Verein verzeichnet einen Konzernjahresüberschuss von 5,5 Millionen Euro und bestätigt damit den eingeschlagenen Stabilisierungskurs.

Der Überschuss liegt im zuvor prognostizierten Ziel, einen Gewinn im niedrigen bis mittleren einstelligen Millionenbereich zu erzielen.

Zentrale Finanzkennzahlen

Die positiven Ergebnisse sind laut Verein unter anderem auf hohe Transfererträge aus Spielerverkäufen und Sonderveranstaltungen in der VELTINS-Arena (z.B. Konzerte, Champions-League-Heimspiele von Shakhtar Donetsk) zurückzuführen.

Die wichtigsten Kennzahlen des Geschäftsjahres 2024/2025 im Überblick:

KennzahlWert (Geschäftsjahr 2024/2025)Veränderung
Konzernjahresüberschuss5,5 Millionen EuroSteigerung ggü. Rumpf-GJ 2024
Umsatzerlöse157,9 Millionen Euro(Halb-GJ 2024: 74,5 Mio. Euro)
Gesamtverbindlichkeiten147,9 Millionen EuroReduktion von 162,7 Mio. Euro
Nettofinanzverbindlichkeiten110,8 Millionen EuroReduktion von 114,7 Mio. Euro
Nicht gedeckter Fehlbetrag99,1 Millionen EuroReduktion von 104,0 Mio. Euro

Christina Rühl-Hamers, Finanzvorständin des S04, betont: „Trotz wirtschaftlicher und sportlicher Herausforderungen in den vergangenen Spielzeiten sind wir weiter auf einem guten Weg, unsere finanzielle Stabilität auszubauen und neue Handlungsspielräume zu gewinnen“.

Ausblick und langfristige Strategie

Für das kommende Geschäftsjahr 2025/2026 prognostiziert der S04 ein ausgeglichenes Ergebnis bis hin zu einem Konzernjahresgewinn im einstelligen Millionenbereich.

Ein wichtiger Aspekt für die künftige Kapitalstruktur ist das Jahr 2026, in dem die 25-jährige planmäßige Abschreibung der VELTINS-Arena endet. Dieser Umstand soll dem Verein bei der Erfüllung der DFL-Nettoeigenkapitalregel „Luft verschaffen“.

Strategischer Dreiklang

Der Verein hält strategisch an seiner Ausrichtung fest, die auf einem Dreiklang basiert:

  1. Bereitstellung eines wettbewerbsfähigen Budgets für den Sport zum Zwecke des nachhaltigen Wiederaufstiegs in die Bundesliga.
  2. Jederzeitige Erfüllung der finanziellen Verpflichtungen.
  3. Kontinuierliche Verbesserung des Eigenkapitals.

Zur langfristigen Finanzplanung gehört auch die geplante Begebung einer neuen Unternehmensanleihe unter dem Leitmotiv „Zukunft zeichnen – für Schalker Chancen“, die primär zur Refinanzierung der auslaufenden Anleihe 2021/2026 dienen soll.

Mit über 200.000 Mitgliedern gehört der FC Schalke 04 weiterhin zu den größten Sportvereinen Europas.

Quelle: FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel