landtag-niedersachsen-polen-besuch

Vertiefung der Partnerschaft: Niedersächsischer Landtag besucht Polen

Eine zehnköpfige Delegation des Präsidiums des Niedersächsischen Landtages reist vom 4. bis 7. November 2025 in die Woiwodschaft Niederschlesien. Unter der Leitung von Landtagspräsidentin Hanna Naber soll der langjährige Austausch mit den polnischen Partnern, dem Sejmik der Woiwodschaft Niederschlesien, vertieft werden.

Im Fokus des Besuchs steht der parlamentarische Austausch, insbesondere angesichts aktueller Herausforderungen für die Demokratie in Europa.

Parlamentarischer Dialog und kommunaler Austausch

Der Austausch zwischen Niedersachsen und Niederschlesien basiert auf einer seit dem Jahr 2000 bestehenden „Gemeinsamen Erklärung über Regionale Zusammenarbeit“. Die partnerschaftliche Verbindung zwischen dem Niedersächsischen Landtag und dem Sejmik besteht ebenfalls seit der Jahrtausendwende.

Der nun anstehende Besuch, der durch die Corona-Pandemie zuletzt eingeschränkt war, hat folgende Schwerpunkte:

  • Parlamentsarbeit: Diskussionen mit dem Präsidium des Sejmik über aktuelle Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie.
  • Kommunalpolitik: Treffen mit Mandatsträgern der Gemeinde Stoszowice zum Austausch über Belange der kommunalen Ebene in Polen.
  • Wissenschaft und Verständigung: Besuche bei Vertreterinnen und Vertretern der Universität Breslau sowie bei der Internationalen Jugendbegegnungsstätte „Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung“ (IJBS Kreisau).

Naber: Partnerschaft ist besonders wertvoll

Landtagspräsidentin Hanna Naber hob vor der Reise die Bedeutung der engen deutsch-polnischen Beziehungen hervor: „Es ist ein Geschenk, dass Deutschland und Polen inzwischen eine enge Partnerschaft pflegen. In Zeiten multipler Herausforderungen für die parlamentarische Demokratie ist ein persönlicher Austausch mit internationalen Freunden und Nachbarn besonders wertvoll“.

Der Besuch dient der Fortsetzung des vielfältigen Austauschs, der seit vielen Jahren durch wechselseitige Besuche gepflegt wird.

Quelle: Niedersächsischer Landtag.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel