Harald Lesch und Thomas Schwartz im Gespräch über Humor

Was Menschen verbindet: ZDF-Programm an Reformationstag und Allerheiligen

Das ZDF widmet sein Feiertagsprogramm am Reformationstag und an Allerheiligen den Themen Zusammenhalt, Gemeinschaft und Humor. Mit den Sendeakzenten „Leben ist mehr!“ und „Lesch sieht Schwartz“ zeigt der Sender, was Menschen verbindet und wie aktiv gegen Einsamkeit vorgegangen werden kann.

Beide Sendungen sind am jeweiligen Feiertag bereits ab 8:00 Uhr im ZDF-Streaming-Portal verfügbar.

Freitag, 31. Oktober: „Leben ist mehr!“ am Reformationstag

Der Reformationstag, der traditionell für Erneuerung und Aufbruch steht, wird vom ZDF mit einer Reportage aus Nordrhein-Westfalen begleitet.

Die Sendung „Leben ist mehr!“ stellt am Freitag, 31. Oktober, um 17:45 Uhr die Christuskirchengemeinde in Olfen vor. Diese hat die Initiative „Gemeinsam statt einsam“ ins Leben gerufen, um dem Trend der Vereinsamung entgegenzuwirken. Das Projekt bietet unterschiedliche Aktivitäten für Familien, Alleinerziehende und Seniorinnen und Senioren an und erhielt dafür Fördermittel der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Samstag, 1. November: „Lesch sieht Schwartz“ an Allerheiligen

An Allerheiligen geht es um die verbindende Kraft des Humors. Unter dem Titel „Humor macht menschlich“ diskutieren der Astrophysiker Harald Lesch und der Theologe Thomas Schwartz in ihrer Sendung „Lesch sieht Schwartz“ über die Unverzichtbarkeit des Lachens.

Die Sendung läuft am Samstag, 1. November, um 12:00 Uhr und beleuchtet, wie Humor Menschen zusammenbringt, Konflikte entschärft und sogar die Gesundheit stärkt. Die Diskussion behandelt Themen wie Resilienz, Zusammenhalt und die Funktion von Gelächter in Antike und Bibel.

Quelle: ZDF. Foto: ZDF/Gruppe5 (Harald Lesch und Thomas Schwartz).

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel