Polizeiinspektion Osnabrück führt Schwerpunktkontrolle im Radverkehr durch

Verkehr: Schwerpunktkontrolle in Osnabrück – Das sind die Verstöße

Die Polizeiinspektion Osnabrück hat am gestrigen Montag, den 27. Oktober 2025, erneut eine umfangreiche Schwerpunktkontrolle in der Stadt und im Landkreis Osnabrück durchgeführt. Die Maßnahmen erfolgten sowohl stationär als auch mobil an verschiedenen Örtlichkeiten, darunter Schulwege und bekannte Gefahrenpunkte des Radverkehrs.

Ziel der Schwerpunktkontrolle Osnabrück Polizei war neben der konsequenten Ahndung von Verstößen auch die präventive Aufklärung von Verkehrsteilnehmenden, um das Bewusstsein für Gefahrenlagen zu stärken.

Die häufigsten Verstöße im Überblick

Insgesamt kontrollierten die Beamten 413 Fahrzeuge, darunter 242 Fahrräder und Pedelecs, 67 E-Scooter sowie 104 Kraftfahrzeuge. Die Ergebnisse zeigen, dass weiterhin Handlungsbedarf besteht, insbesondere im Bereich der gegenseitigen Rücksichtnahme.

Die häufigsten festgestellten Verstöße waren:

  • Gehweg- und Fußgängerzonen-Befahren: Mit 86 Fällen stellten Verstöße gegen das Befahren von Gehwegen und Fußgängerzonen die größte Gruppe dar.
  • Rotlicht und Vorfahrt: 32 Mal wurden Vorfahrtsverletzungen und Rotlichtverstöße geahndet.
  • Beleuchtungsmängel: 34 Fälle betrafen Mängel an der Beleuchtung.
  • Ablenkung: 21 Verkehrsteilnehmende nutzten während der Fahrt elektronische Geräte, wie etwa Mobiltelefone.
  • Fahren unter Einfluss: Es wurden insgesamt drei Fälle von Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit festgestellt: zwei Radfahrende standen unter Alkoholeinfluss, ein Autofahrer unter Betäubungsmitteln.

In einem Einzelfall wurde zudem ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen einen Busfahrer eingeleitet, der nach einem Rotlichtverstoß die Angabe seiner Personalien verweigerte.

Polizeisprecher Jannis Gervelmeyer betonte, dass der Kontrolltag ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sei und die Ergebnisse den fortbestehenden Handlungsbedarf aufzeigen.

Quelle: Polizeiinspektion Osnabrück.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel