Caen. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat Geschichte geschrieben: Mit einem 2:2-Unentschieden im Halbfinal-Rückspiel gegen Frankreich in Caen sicherte sich das Team von Bundestrainer Christian Wück erstmals den Einzug ins Finale der UEFA Women’s Nations League. Nach dem 1:0-Hinspielsieg genügte der DFB-Elf das Remis. Das Hauptkeyword Nations League Finale steht damit fest – und mit Spanien wartet am 28. November in Kaiserslautern ein echter Prüfstein.
Im Stade Michel d’Ornano geriet die DFB-Auswahl zunächst früh in Rückstand: Melvine Malard traf bereits in der dritten Minute. Doch Nicole Anyomi glich wenig später mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel aus (12.). Klara Bühl sorgte kurz nach der Pause mit einem wuchtigen Treffer unter die Latte für die Führung (50.), ehe Clara Mateo in der 89. Minute für den späten Ausgleich sorgte. Dieser änderte jedoch nichts am Finaleinzug der deutschen Mannschaft.
Nervenstark ins Nations League Finale
Christian Wück vertraute fast der gleichen Startformation wie im Hinspiel. Besonders auffällig: Torhüterin Stina Johannes vom VfL Wolfsburg parierte mehrfach stark und sicherte das Weiterkommen entscheidend mit. Nach der frühen französischen Führung übernahm Frankreich zunächst das Kommando, doch die deutsche Elf fand zunehmend besser ins Spiel. Nach der Pause sorgte das Tor von Klara Bühl für eine Wende – Frankreich musste mehr riskieren, konnte aber trotz hoher Intensität kaum zwingende Chancen kreieren.
„Das war ein hartes Stück Arbeit, aber die Mannschaft hat sich mit viel Einsatz und Cleverness durchgesetzt“, sagte Wück nach der Partie. Spielerin des Spiels war erneut Bühl, die nicht nur den Führungstreffer erzielte, sondern auch das zwischenzeitliche 3:1 von Anyomi vorbereitete – das allerdings wegen Abseits nicht zählte.
Endspiel gegen Spanien in Kaiserslautern
Mit dem Remis zieht Deutschland ins erste Nations League Finale ein – ein historischer Erfolg. Dort wartet am 28. November Titelverteidiger Spanien im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern. Das Rückspiel findet am 2. Dezember auswärts statt. Hier gibt’s Tickets für das Hinspiel.
DFB-Fans können sich auf ein spannendes Duell freuen. Die Mannschaft, die sich in Hin- und Rückspiel durchsetzt, darf nicht nur den Pokal in die Höhe recken, sondern qualifiziert sich zugleich für das olympische Fußballturnier 2026.
Weitere Informationen zur Frauen-Nationalmannschaft gibt es auf der offiziellen DFB-Seite.
Quelle: DFB, Autor: sid/js. Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB