Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt Oktober 2025: Weniger Arbeitslose – aber kaum Dynamik

Nürnberg. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) verzeichnet für Oktober 2025 einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Dennoch bleibt die Beschäftigungsdynamik schwach. Die wirtschaftliche Schwäche zeigt weiterhin Wirkung – mit gedämpfter Herbstbelebung und rückläufiger Nachfrage nach neuen Arbeitskräften.

Laut Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der BA, sinkt die Arbeitslosenzahl zwar saisonal bedingt, strukturell sei jedoch keine kräftige Erholung erkennbar: „Die Beschäftigungsentwicklung bleibt schwach, und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist gering.“ Insgesamt waren im Oktober 2,911 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet – 44.000 weniger als im September, aber 120.000 mehr als vor einem Jahr.

Arbeitsmarkt Oktober 2025: Nachfrage schwächelt, Kurzarbeit stabilisiert

Die Arbeitslosenquote fiel um 0,1 Punkte auf 6,2 Prozent. Auch die Unterbeschäftigung sank saisonbereinigt um 14.000 auf 3,554 Millionen – blieb im Vorjahresvergleich aber nahezu konstant. Im September lag die Erwerbslosenquote laut ILO bei 4,1 Prozent.

Der Stellenindex BA-X sank auf 97 Punkte – ein weiteres Signal für die schwache Personalnachfrage in Unternehmen.

Für Oktober wurden 37.000 neue Anzeigen auf konjunkturelle Kurzarbeit registriert. Im August (letzte verfügbare Daten) wurde für 171.000 Beschäftigte Kurzarbeitergeld gezahlt – ein Rückgang gegenüber Juli, aber ein Plus gegenüber dem Vorjahr.

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung stagnierte: Im August waren 34,94 Millionen Personen entsprechend gemeldet – 19.000 mehr als 2024. Die Zahl der geringfügig Beschäftigten lag bei 7,63 Millionen. Gleichzeitig erhalten aktuell 984.000 Menschen Arbeitslosengeld, während 3,828 Millionen als erwerbsfähige Bürgergeldberechtigte gelten.

Den vollständigen Bericht gibt es auf statistik.arbeitsagentur.de.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel