BMW erhält DCAS-Zulassung

BMW erhält internationale DCAS-Zulassung für neue Assistenzsysteme

München. Die BMW Group hat als erster Automobilhersteller in Deutschland die internationale Zulassung nach der neuen DCAS-Regelung (Driver Control Assistance Systems) erhalten. Der neue BMW iX3 wird damit zum Vorreiter für fortschrittliche Level-2-Fahrerassistenzsysteme, die künftig in vielen europäischen Ländern zugelassen sind – inklusive Autobahnassistent mit Hands-off-Funktion.

Die Zulassung nach UN-Regelung Nr. 171 erlaubt es BMW, innovative Fahrerassistenztechnologien mit hohem Sicherheitsstandard in Serie zu bringen. Im Fokus steht dabei der Autobahnassistent, der bei Geschwindigkeiten bis 130 km/h die Spurführung übernimmt und sogar automatisierte Überholmanöver ermöglicht – per einfacher Blickbestätigung in den Außenspiegel.

Neue Standards für Komfort und Sicherheit

Die Funktionen des Autobahnassistenten gehen deutlich über bisherige Systeme hinaus. Dank aktiver Routenführung über BMW Maps können Spurwechsel an Autobahnkreuzen automatisch vorgeschlagen und durch einen Blick ausgelöst werden. Auch auf Autobahnausfahrten bleibt das System aktiv. Der Fahrer muss lediglich aufmerksam bleiben und eingriffsbereit sein.

Dr. Mihiar Ayoubi, Leiter Entwicklung Fahrerlebnis bei BMW, erklärt: „Unsere Fahrerassistenzsysteme basieren auf einer symbiotischen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Das System ist jederzeit beherrschbar und reagiert reproduzierbar.“ Dies sei ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit und Komfort auf europäischen Straßen.

Innovative Technik – europaweit einsatzbereit

Ergänzt wird das System durch neue Funktionen für den urbanen Raum wie automatisches Anhalten an Ampeln oder Anfahren im Stadtverkehr. Per Over-the-Air-Update sollen künftig weitere Assistenzfunktionen folgen. Mit der DCAS-Zulassung entfällt zudem die Notwendigkeit nationaler Ausnahmeregelungen, was die Einführung in weiteren Ländern beschleunigt.

Mehr zur BMW Symbiotic Drive Technologie und zu aktuellen Modellen finden Interessierte auf der offiziellen Seite der BMW Group.

Quelle: BMW Group, Pressekontakt: Martin Tholund.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel