Wiesbaden. Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2025 nicht gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, blieb das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt unverändert bei 0,0 Prozent. Damit setzt sich die wirtschaftliche Stagnation in der zweiten Jahreshälfte fort.
Zwar legten die Investitionen in Ausrüstungen leicht zu, jedoch gingen die Exporte zurück – ein Dämpfer für das exportabhängige Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein preisbereinigter Zuwachs von 0,3 Prozent. Auch preis- und kalenderbereinigt entspricht das Wachstum +0,3 Prozent im Jahresvergleich.
Bruttoinlandsprodukt Q3/2025: Keine wirtschaftliche Erholung in Sicht
Bereits im zweiten Quartal war das BIP leicht geschrumpft. Die zuvor gemeldeten -0,3 Prozent wurden rückwirkend auf -0,2 Prozent korrigiert. Damit verzeichnet Deutschland zwei aufeinanderfolgende Quartale ohne Wachstum – ein Alarmsignal angesichts globaler Unsicherheiten, hoher Energiepreise und schwacher Nachfrage.
Wirtschaft ohne Auftrieb: Investitionen steigen leicht, Exporte bremsen das Wachstum.
Detaillierte Analysen und das vollständige Datenmaterial veröffentlicht das Statistische Bundesamt auf www.destatis.de/pressemitteilungen.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)