Bremen. Alle vier Jahre kommt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zu ihrer Bundestagung zusammen – 2025 ist Bremen Gastgeberstadt. Vom 7. bis 8. November treffen sich rund 150 Delegierte aus 18 Landesverbänden im Congress Centrum Bremen (CCB), um zentrale Zukunftsfragen des Verbandes zu diskutieren und ein neues Präsidium zu wählen. Eröffnet wird die Veranstaltung am Freitag, 7. November, um 11 Uhr.
Im Mittelpunkt der Bundestagung steht der Leitantrag „Unsere Zukunft – Deine Sicherheit“. Er enthält strategische Überlegungen zur künftigen Ausrichtung der DLRG, darunter auch Satzungsänderungen. Ziel ist es, klare Abgrenzungen zu Organisationen oder Parteien zu ziehen, die nicht mit den Werten der DLRG vereinbar sind.
DLRG feiert 100 Jahre in Bremen – Präsidiumswahl steht an
Die amtierende Präsidentin Ute Vogt stellt sich erneut zur Wahl, ebenso Vizepräsident Jörn Linnertz aus Bremen. Das Landesverbandsteam der DLRG Bremen feiert in diesem Jahr zudem sein 100-jähriges Bestehen und unterstützt die Großveranstaltung mit über 400 Beteiligten tatkräftig.
Die Eröffnung am Freitag wird von hochrangigen Rednern begleitet, darunter Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Manuela Rousseau vom DLRG-Kuratorium. Medienvertreter sind eingeladen und erhalten Gelegenheit zu Interviews.
Bundestagung mit politischem Empfang und Ausblick
Bereits am Vortag (6.11.) lädt die Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, Antje Grotheer, zu einem Empfang. Am Freitagabend folgt ein weiterer Empfang im Bremer Rathaus durch Senator Ulrich Mäurer. Die Wahl des neuen Präsidiums ist für Samstag, den 8. November geplant.
Weitere Informationen zur DLRG und dem Programm gibt es auf dlrg.de.
Quelle: DLRG, Bundesgeschäftsstelle Bad Nenndorf
 
															 
								 
								